Der deutsche Chemieverband BAVC hat sich am Donnerstag mit der Gewerkschaft IGBCE auf gestaffelte Lohnerhöhungen geeinigt, die den Arbeitnehmern 6,85% mehr Lohn über 20 Monate bringen.

Als Teil des Abkommens erhalten die 585.000 Arbeitnehmer, die unter die Vereinbarung fallen, einen zusätzlichen freien Tag pro Jahr, so die Gewerkschaft und der Arbeitgeberverband in getrennten Erklärungen.

Zu den großen Arbeitgebern der Branche gehören BASF, Evonik und Bayer sowie große ausländische Hersteller wie Dow und LyondellBasell.

Die deutschen Tarifrunden gelten als Indikator für die Lohnentwicklung in der Eurozone.

Die Europäische Zentralbank sagte diesen Monat, sie werde die Löhne genau beobachten, nachdem

Kürzung

die Zinsen zum ersten Mal seit 2019 gesenkt hat.

Die große Metallarbeitergewerkschaft IG Metall riet ihren Mitgliedern diesen Monat, eine

7%

über 12 Monate für 3,9 Millionen Arbeitnehmer zu fordern, was deutlich über der aktuellen Inflationsrate liegt. (Berichte von Patricia Weiss, Ludwig Burger und Miranda Murray; Redaktion: Madeline Chambers)