Mittwoch - 18. Januar 2012
Bayer HealthCare prämiert Verbesserungsvorschlag zum Umweltschutz
Zwei auf einen Streich
Bergkamen, 18. Januar 2012 - Energieeinsparung als Abfallprodukt - damit hatte Ulrich Wache, Vorarbeiter bei Bayer HealthCare, nicht gerechnet. Wollte er mit seinem Verbesserungsvorschlag doch nur die Abluftverbrennung des Kraftwerks optimieren. Doch nach einigen Tüfteleien stellte er überrascht fest: Auch der Stromverbrauch der Anlage lässt sich deutlich reduzieren. Diesen doppelten Beitrag zum Umweltschutz honorierte sein Arbeitgeber mit einer Prämie in vierstelliger Höhe.

"Stromsparen war zunächst gar nicht meine Absicht", zeigt sich Wache erstaunt über die erfreuliche Nebenwirkung seiner Idee. Das ist auch verständlich. Beschäftigt er sich an seinem Arbeitsplatz im Kraftwerk doch vorrangig mit der Frage, wie sich die Abluft aus den Produktionsbetrieben möglichst umweltschonend verbrennen lässt.

Der entscheidende Gedanke seines Verbesserungsvorschlags klingt wie die Umkehrung physikalischer Gesetze: Mehr Aggregate bewirken einen geringeren Energieverbrauch. Wie ist das möglich? Auf dem Weg zur Verbrennung wird Abluft über einen Wärmetauscher geführt. Dies bewirkt als Nebeneffekt einen höheren Strömungswiderstand. Damit diesen Engpass trotzdem große Abgasmengen passieren können, sind starke Gebläse erforderlich, die mit hoher Drehzahl laufen.

Wache schlug vor, einen vorhandenen zweiten Wärmetauscher in den Prozess einzubinden. Folge: Widerstand, Drehzahl und Energieverbrauch gehen deutlich zurück. Insgesamt reduziert Bayer HealthCare seinen Energieverbrauch in Bergkamen alleine durch diese Maßnahme um 162.000 kWh jährlich - das entspricht dem Verbrauch von mehr als 30 Vier-Personen-Haushalten.

Über Bayer HealthCare
Die Bayer AG ist ein weltweit tätiges, forschungsbasiertes und wachstumsorientiertes Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Mit einem Umsatz von rund 16,9 Mrd. Euro (2010) gehört Bayer HealthCare, ein Teilkonzern der Bayer AG, zu den weltweit führenden innovativen Unternehmen in der Gesundheitsversorgung mit Arzneimitteln und medizinischen Produkten. Das Unternehmen mit Sitz in Leverkusen bündelt die Aktivitäten der Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care sowie Pharmaceuticals. Ziel von Bayer HealthCare ist es, Produkte zu erforschen, zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, um die Gesundheit von Mensch und Tier weltweit zu verbessern. Bei Bayer HealthCare arbeiten weltweit 55.700 (Stand: 31.12.2010) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Mehr Informationen finden Sie unter .

Hinweis an die Redaktionen:
Ein Foto finden Sie unter: www.presse.bayer.de

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Bayer AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.bayer.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-18 10:35:06 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.