Berlin. Bereits zum 10. »Staatsoper für alle«-Konzert lädt die Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim an diesem Samstag, dem 9. Juli 2016 um 18 Uhr ein - wie immer Open-Air im Herzen Berlins auf dem Bebelplatz und bei freiem Eintritt dank BMW Berlin. Zum vierten Mal in Folge konnte die international gefeierte georgische Violinistin Lisa Batiashvili als Gast gewonnen werden. Für alle, die nicht live in Berlin dabei sein können, bieten BMW und die Staatsoper Berlin ab 18 Uhr einen kostenlosen Livestream unter www.staatsoper-berlin.de an.

Die Schirmherrschaft hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, übernommen, der das Publikum auf dem Bebelplatz zusammen mit Hans-Reiner Schröder, Direktor BMW Berlin, Intendant Jürgen Flimm und der Moderatorin Bettina Rust begrüßen wird. »Zum zehnten Mal 'Staatsoper für alle' auf dem Bebelplatz. Das ist nicht nur ein rundes, sondern auch ein besonders erfreuliches Jubiläum. Zeigt sich doch, dass die Initiative, zum Ende der Spielzeit das Publikum mit einem kostenlosen Open-Air-Konzert zu verwöhnen, ein voller Erfolg ist. Rund 350.000 Menschen haben seither diese Konzerte verfolgt, für die es sich Maestro Daniel Barenboim, der Generalmusikdirektor der Staatsoper, nicht nehmen lässt, persönlich am Pult zu stehen. 'Staatsoper für alle' ist eine großzügige Geste gegenüber der Berliner Stadtgesellschaft. Und zugleich ein Angebot an jene, die nicht unbedingt klassische Konzert- oder Operngänger sind, Schwellenängste gegenüber Berlins Musiktempeln abzubauen und sich der unvergleichlichen Atmosphäre eines Sinfoniekonzerts oder einer Opernaufführung zu öffnen«, so Michael Müller.

Hans-Reiner Schröder, Direktor BMW Berlin, fügt hinzu: »Dieses Jahr steht im Zeichen zweier bedeutender Jubiläen - zum einen feiert BMW sein 100-jähriges Bestehen, zum anderen sind wir sehr stolz darauf, bereits die zehnte Ausgabe von 'Staatsoper für alle' mit allen Musikbegeisterten der Stadt auf dem Bebelplatz erleben zu dürfen. Wir hoffen mit diesem Format, das sich nicht nur in Berlin, sondern auch in München und London auf so großartige Weise etablieren konnte, auch in den nächsten zehn Jahren Erfolgsgeschichte schreiben zu können.«

Auf dem Programm des Jubiläumskonzerts stehen mit Jean Sibelius' Violinkonzert d-Moll op. 47 sowie Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 zwei eindrucksvolle sinfonische Werke: Mit Beethovens klanggewaltiger »Eroica« wird ein Werk präsentiert, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts neue kompositorische Maßstäbe setzte und von spielerischer Leichtigkeit über einen prägnanten Trauermarschgestus bis hin zu monumentaler Größe reicht und die gesamte Palette der Klangfarben des hochklassischen Orchesters in sich trägt. Daneben wird nach Brahms, Beethoven und Tschaikowsky die Reihe der großen Violinkonzerte fortgesetzt. Mit Sibelius' Violinkonzert erklingt in diesem Jahr Musik des großen finnischen Komponisten, der mit sphärischen Klängen den hohen Norden, die Weite der finnischen Landschaft und die Atmosphäre des »Landes der tausend Seen« spürbar werden lässt.

2007 hat BMW Berlin in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Unter den Linden die Open-Air-Konzertreihe 'Staatsoper für alle' im historischen Zentrum der Stadt ins Leben gerufen. Seitdem zählt 'Staatsoper für alle' zu einer der stimmungsvollsten und erfolgreichsten Kulturver­an­staltungen der Hauptstadt und begeisterte bereits über 390.000 Besucher. Wie in den vergangenen Jahren wird die Straße Unter den Linden auf der Höhe des Bebelplatzes für das Konzert komplett gesperrt.

»STAATSOPER FÜR ALLE« MIT DER STAATSKAPELLE BERLIN

Samstag, 9. Juli 2016, Beginn 18:00 Uhr

Open-Air-Konzert auf dem Bebelplatz

Staatskapelle Berlin

Dirigent: Daniel Barenboim

Violine: Lisa Batiashvili

Programm:
Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«
Livestream unter www.staatsoper-berlin.de#sofa2016

Staatsoper für alle

Samstag, 9. Juli 2016, Beginn 18:00 Uhr

Open-Air-Konzert auf dem Bebelplatz

Staatskapelle Berlin

Dirigent: Daniel Barenboim

Eintritt frei.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Dr. Thomas Girst

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Leiter Kulturengagement

Telefon: +49-89-382-24753

Internet: www.press.bmwgroup.com

E-Mail: presse@bmw.de

Victoria Dietrich

Leitung Pressebüro

Staatsoper im Schiller Theater

Bismarckstraße 110, 10625 Berlin

Telefon: +49-30-2035-4481

E-Mail: v.dietrich@staatsoper-berlin.de

Das kulturelle Engagement der BMW Group

Seit fast 50 Jahren ist die internationale Kulturförderung der BMW Group mit inzwischen über 100 Projekten weltweit essentieller Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Schwerpunkte des langfristig angelegten Engagements setzt die BMW Group in der zeitgenössischen und modernen Kunst, in klassischer Musik und Jazz sowie Architektur und Design. 1972 fertigte der Künstler Gerhard Richter drei großformatige Gemälde eigens für das Foyer der Münchener Konzernzentrale an. Seither haben Künstler wie Andy Warhol, Jeff Koons, Daniel Barenboim, Jonas Kaufmann und Architektin Zaha Hadid mit BMW zusammengearbeitet. Aktuell gestalten die chinesische Künstlerin Cao Fei und der Amerikaner John Baldessari die nächsten beiden Fahrzeuge für die BMW Art Car Collection. Neben eigenen Formaten, wie BMW Tate Live, der BMW Art Journey und den 'Oper für alle'-Konzerten in Berlin, München und London, unterstützt das Unternehmen führende Museen und Kunstmessen sowie Orchester und Opernhäuser auf der ganzen Welt. Bei allem Kulturengagement erachtet die BMW Group die absolute Freiheit des kreativen Potentials als selbstverständlich - denn sie ist in der Kunst genauso Garant für bahnbrechende Werke wie für Innovationen in einem Wirtschaftsunternehmen.

Weitere Informationen: www.bmwgroup.com/kultur und www.bmwgroup.com/kultur/ueberblick

Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2015 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 2,247 Millionen Automobilen und rund 137.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 9,22 Mrd. €, der Umsatz auf 92,18 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte das Unternehmen weltweit 122.244 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.

www.bmwgroup.com

Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup

Twitter: http://twitter.com/BMWGroup

YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview

Google+: http://googleplus.bmwgroup.com

BMW - Bayerische Motoren Werke AG veröffentlichte diesen Inhalt am 04 July 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 04 July 2016 18:43:01 UTC.

Originaldokumenthttps://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0261720DE/„staatsoper-fuer-alle“-mit-der-staatskapelle-berlin-unter-der-schirmherrschaft-des-regierenden-buergermeisters-von-berlin-konzert-am-9-juli-2016-auf-dem-bebelplatz-in-berlin-ab-18-uhr-auch-im-livestream-zu-erleben?language=de

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/DE8CC21C75C77EB97F9B14C607D21117D6143B4C