Die zweitgrößte spanische Bank BBVA plant, ihre digitalen Bankdienstleistungen auf Deutschland auszuweiten, um die Kundenzahlen zu steigern und den Erfolg in Italien zu wiederholen, sagte der Country Manager der Bank in Spanien am Mittwoch.

BBVA, die vor kurzem ein feindliches Übernahmeangebot in Höhe von 12,28 Milliarden Euro (13,20 Milliarden Dollar) für Sabadell unterbreitet hat, hat stark in digitale Bankdienstleistungen investiert und wie der größere spanische Rivale Santander in Schwellenländern wie Mexiko expandiert, während sie in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, die Erträge in den reifen Märkten zu steigern.

Im Oktober 2021 stieg BBVA in den Markt für Verbraucherkredite in Italien ein, indem sie kostenlose Online-Konten anbot, um von der dortigen Umstellung auf digitales Banking während der Pandemie zu profitieren.

Bis Anfang Juni hatte BBVA in Italien 500.000 Kunden erreicht, zweieinhalb Jahre früher als geplant, sagte Peio Belausteguigoitia bei einer Finanzveranstaltung in Santander.

Das Ziel der Bank ist es nun, bis Ende 2024 600.000 Kunden zu erreichen.

"Logischerweise übertragen wir das erfolgreiche Modell, das wir in Italien hatten, auf den deutschen Markt (...) wo wir hoffen, bis 2025 eine digitale Bank zu haben", sagte Belausteguigoitia.

Die Bank ist auch dabei, 300 ungenutzte Filialen in Spanien zu verkaufen, als Teil ihres digitalen Wandels, fügte Belausteguigoitia hinzu.

Einer der Gründe für das Interesse der BBVA an Sabadell ist die bedeutende Marktposition des kleineren Kreditgebers im Bereich der kleinen und mittelgroßen Kredite in Spanien, wo die BBVA bis 2024 80.000 neue KMU-Kunden hinzugewinnen will, so der BBVA-Manager.

Das Angebot, das von der spanischen Regierung abgelehnt wurde, wurde vom Vorstand von Sabadell abgelehnt, woraufhin BBVA ein feindliches Angebot direkt an die Aktionäre von Sabadell richtete.

Belausteguigoitia sagte, dass die potenzielle Präsenz der BBVA in Großbritannien durch TSB, Sabadells britische Großbank, mit der Beteiligung an der Atom Bank, dem ersten App-basierten Kreditinstitut in Großbritannien, "kompatibel" wäre.

Der Markt hat darüber spekuliert, ob Sabadell die TSB behalten oder verkaufen will, wenn das Angebot erfolgreich ist.

BBVA, die sich eine Mindestzustimmungsquote von 50,01% der Sabadell-Aktien gesetzt hatte, sagte, dass der regulatorische Prozess sechs bis acht Monate dauern könnte, bevor er den Aktionären formell vorgelegt wird.

BBVA sei "zuversichtlich", alle Genehmigungen für ihr Angebot zu erhalten und arbeite mit allen Aufsichtsbehörden zusammen, sagte der Länderchef und fügte hinzu, dass sich die Bank auf organisches Wachstum in Spanien konzentrieren werde, falls ihr Angebot nicht erfolgreich sei.

Die Bank hat für den 5. Juli eine außerordentliche Aktionärsversammlung einberufen, um eine Aktienemission zur Finanzierung des Angebots zu genehmigen.

Der BBVA-Manager sagte, dass das dreiwöchige Abstimmungsverfahren in der vergangenen Woche begonnen habe und die Abstimmungsraten bisher normal und positiv gewesen seien.

($1 = 0,9305 Euro)