BHP Group Plc gab die Produktionsergebnisse des Konzerns für das zweite Quartal und das Halbjahr zum 31. Dezember 2018 bekannt. Im Quartal produzierte das Unternehmen insgesamt 30.147 Mboe Erdöl gegenüber 30.886 Mboe vor einem Jahr. Das Gesamtkupfer lag bei 416,2 kt gegenüber 429,0 kt vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Blei betrug 600 t gegenüber 1.009 t vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Zink betrug 24.237 t gegenüber 29.054 t vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Gold betrug 91.582 Feinunzen gegenüber 66.248 Feinunzen vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Silber betrug 3.960 Feinunzen gegenüber 3.659 Feinunzen vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Uran betrug 936 t gegenüber 243 t vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Molybdän betrug 417 t gegenüber 579 t vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Eisenerz betrug 57.835 kt gegenüber 61.557 kt vor einem Jahr. Die Gesamtkohlemenge betrug 6.667 kt gegenüber 7.297 kt vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Nickel betrug 18,1 kt gegenüber 23,1 kt vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Kobalt betrug 154 t gegenüber 263 t vor einem Jahr. In der ersten Jahreshälfte förderte das Unternehmen insgesamt 62.951 Mboe Erdöl gegenüber 63.859 Mboe vor einem Jahr. Die Gesamtkupferproduktion betrug 825,3 kt gegenüber 833,1 kt vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Blei betrug 1.163 t gegenüber 2.424 t vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Zink betrug 54.795 t gegenüber 58.255 t vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Gold betrug 178.631 Feinunzen gegenüber 129.874 Feinunzen vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Silber betrug 7.479 Feinunzen gegenüber 7.123 Feinunzen vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Uran lag bei 1.495 t gegenüber 1.123 t vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Molybdän betrug 881 t gegenüber 981 t vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Eisenerz betrug 119.226 kt gegenüber 117.144 kt vor einem Jahr. Die Gesamtkohlemenge betrug 13.307 kt gegenüber 14.029 kt vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Nickel betrug 39,5 kt gegenüber 46,4 kt vor einem Jahr. Die Gesamtmenge an Kobalt betrug 403 t gegenüber 543 t vor einem Jahr. Für das Gesamtjahr 2019 erwartet das Unternehmen 113 MMboe 118 MMboe Erdöl gegenüber der vorherigen Prognose von 113 MMboe 118 MMboe; 1.645 kt - 1.740 kt Kupfer gegenüber der vorherigen Prognose von 1.620 kt - 1.705 kt; 241 Mt 250 Mt Eisen gegenüber der vorherigen Prognose von 241 Mt - 250 Mt; Metallurgische Kohle: 43 Mio. t - 46 Mio. t gegenüber der bisherigen Prognose von 43 Mio. t - 46 Mio. t; Energiekohle: 28 Mio. t - 29 Mio. t gegenüber der bisherigen Prognose von 28 Mio. t - 29 Mio. t; Escondida: 1.120 kt - 1.180 kt gegenüber der bisherigen Prognose von 1.120 kt - 1.180 kt; und Sonstiges Kupfer: 525 kt - 560 kt gegenüber der bisherigen Prognose von 500 kt - 525 kt.