Auf der 72. ASMS-Tagung stellt die Bruker Corporation das neue Spitzenmodell des timsTOF Ultra 2 Systems vor, das eine deutlich verbesserte Empfindlichkeit für die Erstellung von Tiefenprofilen von kleinen Zellen und subzellulären Organellen sowie eine höhere Flexibilität bei der Probenbeladung bietet. Zusammen mit der neuen Spectronaut 19 Software und dem neuartigen PreOmics ENRICHpluskit setzt Bruker neue Maßstäbe in der 4D-Proteomik - von höchster Sensitivität bis hin zur groß angelegten, tiefen Plasmaproteomik. Der neue timsTOF Ultra 2 bietet eine ultimative Empfindlichkeit von bis zu 50% mehr Proteingruppen und bis zu 100% mehr Peptide auf nur 25 pg Proteinverdau, d.h. nur 1/10 der Proteinmasse einer HeLa-Zelle.

Damit ist der timsTOF Ultra 2 die beste Wahl für die Untersuchung der Immunhomöostase, indem er Proteine mit geringer Abundanz aus kleinen mononukleären Zellen des peripheren Blutes (PBMCs) oder aus bakteriellen Zellen, die das Mikrobiom bilden, erfasst, oder für die Immunopeptidomik, um Krebsneoantigene aus Feinnadelbiopsien zu entdecken. Die neue Ionenladungskontrolle (ICC2.0) ermöglicht eine flexible Probenbeladung von geringen Pikogramm-Mengen bis zu etwa einem Mikrogramm Proteinverdau. Die Bruker ProteoScape Software integriert jetzt die Spectronaut 19 (SN19) Software von Biognosys, den Goldstandard für datenunabhängige Analysen (DIA).

Dr. Christian Isak Jorgensen, Senior Science Manager, Novonesis, Dänemark, fügte hinzu: "OmniScape erfüllt einen echten Bedarf in der Biotech-Industrie, die rekombinante Proteine herstellt." Neuartige Erfassungs- und Berechnungsmöglichkeiten für die 4D-Glykoproteomik: Bruker stellt GlycoScape vor, die erste Echtzeit-Glykoproteomik-Software. GlycoScape wurde in Zusammenarbeit mit dem Radboud University Medical Center im Rahmen des öffentlich-privaten Partnerschaftsprojekts EnFORCE unter der Leitung von Dr. Hans Wessels entwickelt. Die Software kann Glykopeptide anhand der Proteinsequenzabdeckung in Echtzeit identifizieren.

Bruker stellt Glyco Scape vor, die erste Echtzeit-Software für die Glykoproteomik. glycoScape wurde in Zusammenarbeit mit dem Radboud University Medical Center im Rahmen des öffentlich-privaten Partnerschaftsprojekts EnFORCE unter der Leitung von Dr. Hans Wessels entwickelt [1]. Die Software kann Glykoproteom-Anwendungen mit geringen bis mittleren Probenmengen identifizieren; durch die verbesserte Ionenladungskontrolle (ICC 2.0) eignet sich timsTOF Ultra2 für einen sehr breiten Bereich der Probenbeladung, von wenigen Pikogramm bis zu Mikrogramm; die neue OmniScape?

Top-Down-Proteoform-Software für automatisierte, nahezu vollständige Proteinsequenzabdeckung aus MalDI-ISD- und LC-TIMS-MS/MS-Daten; Biognosys bringt Spectronaut® 19 (SN19) mit optimierter KI auf den Markt, um die Tiefe der Proteinsequenzabdeckung weiter zu erhöhen; SN19 ist jetzt speziell auf timsTOF MS/MS trainiert, um die Leistung von 4D-Proteomics deutlich zu verbessern; SN19 ist jetzt vollständig in timsTOF Ultra 2 integriert.