(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte tendieren am Donnerstag uneinheitlich nach oben, wobei der Mib unter der Parität liegt, während die Anleger die globalen Wirtschafts-, Inflations- und Zinsaussichten bewerten.

In Europa werden Händler die Daten zum Verbraucher- und Unternehmervertrauen in Italien, die Einzelhandelsumsätze in Spanien und den jüngsten Finanzstabilitätsbericht der Bank of England analysieren. Am Donnerstag beginnt außerdem der Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in Belgien, bei dem es um die Ernennung von Spitzenämtern wie der Europäischen Kommission, des Europäischen Rates und des Hohen Vertreters für die Außenpolitik geht.

Der FTSE Mib notiert daher geringfügig niedriger bei 33.536,17.

In Europa gibt der Londoner FTSE 100 um 0,1 Prozent nach, der Frankfurter DAX 40 steigt um 0,3 Prozent und der Pariser CAC 40 notiert 0,1 Prozent im Plus.

Bei den kleineren Werten gewinnt der Mid-Cap 0,2 Prozent auf 49.948,62, der Small-Cap steigt um 0,6 Prozent auf 28.817,59 und der Italy Growth um 0,3 Prozent auf 8.143,09.

An der Mib legten Brunello Cucinelli gut zu und stiegen um 2,3% auf 95,50 EUR je Aktie, nachdem sie am Vortag um 0,1% gefallen waren.

Saipem legten ebenfalls einen guten Start hin und stiegen nach der sechsten Aufwärtskerze in Folge um 1,4% auf 2,32 EUR je Aktie.

Unter den vielen negativen Notierungen fällt Stellantis um 2,1% und befindet sich damit in der dritten Baissephase.

Campari hingegen fällt um 1,0% zurück und verliert damit zum fünften Mal in Folge.

ERG - 0,6% im Minus - gab am Freitag bekannt, dass das Unternehmen die Platzierung einer festverzinslichen Anleihe mit einer Laufzeit von sechs Jahren in Höhe von 500 Mio. EUR abgeschlossen hat, die im Rahmen seines mittelfristigen, nicht wandelbaren und nicht nachrangigen Anleiheprogramms in Höhe von 3,0 Mrd. EUR begeben wurde.

Im Kadettensegment legten Philogen gut zu und stiegen um 1,5% auf 20,30 EUR je Aktie.

D'Amico hingegen stiegen um 1,1%, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 8,2% zugelegt hatten.

Salvatore Ferragamo bildeten das Schlusslicht und fielen um 3,0 Prozent. UBS senkte ihr Kursziel für die Aktie auf EUR9,00 von zuvor EUR9,50.

Auch Sesa gaben um 1,4% auf 113,60 EUR nach.

Im SmallCap-Segment legen Safilo um 6,9% auf 1,08 EUR je Aktie zu, nachdem sie zuvor zwei Sitzungen lang auf Talfahrt waren.

TXT e-solutions - mit 0,2% im Plus - teilte am Mittwoch mit, dass ein Vertrag über den Erwerb von 100% des Kapitals von Imille Srl unterzeichnet wurde,

ihrer ausländischen Tochtergesellschaften Imille Spain SL, Imille Start Spa (Chile) und Imille Brasil Agencia LTDA sowie des Unternehmens Uasabi Srl, die zusammen als 'I MILLE Group' bezeichnet werden. TXT wird die Ergebnisse innerhalb seines Geschäftsbereichs Digital Advisory ab dem 26. Juni konsolidieren. Der Basispreis für die Übernahme von 100% der Gruppo I MILLE nach Abzug von Earn-Outs, Claw-Back und NFP, der in bar beglichen wird, wurde zwischen den Parteien auf 8,5 Mio. EUR vereinbart.

Borgosesia - 0,6% im Minus - gab bekannt, dass es den Kauf eines 77%igen Anteils an einem Investmentvehikel - Eigentümer einer seit Jahren leerstehenden Immobilie in der Via Mecenate (südöstliches Stadtviertel) in Mailand, die bereits als Büro genutzt wird - zu einem Preis von 7,25 Mio. EUR abgeschlossen hat.

Somec - mit 2,2% im grünen Bereich - gab am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen drei Aufträge im Gesamtwert von 63,4 Mio. EUR für seine Sparte Horizons erhalten hat, die Systeme für die Schiffsarchitektur und zivile Fassaden entwickelt. Die Arbeiten werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 beginnen und bis 2029 andauern, wobei sich die Volumina und damit auch die Einnahmen gleichmäßig über den Zeitrahmen verteilen.

Unter den KMUs waren Käufe bei Allcore zu verzeichnen, die um 4,3 auf 1,69 EUR pro Aktie zulegten.

Caribbean Company stiegen unterdessen um 3,5 Prozent auf 1,17 EUR je Aktie, nachdem sie zuvor um 4,2 Prozent gesunken waren.

In einer weiterhin schwachen Liste fielen Eles um 1,1 Prozent, während Innovatec um 1,0 Prozent nachgaben.

In New York schloss der Dow knapp über der Marke, der Nasdaq stieg um 0,5 Prozent und der S&P gewann 0,2 Prozent.

An den asiatischen Börsen fiel der Nikkei um 0,8 Prozent, der Shanghai Composite gab 0,9 Prozent nach, während der Hang Seng 2,1 Prozent im Minus lag.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0694 USD von 1,0681 USD am Mittwoch, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund 1,2636 USD von 1,2621 USD am Mittwochabend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 85,28 USD pro Barrel gehandelt, nach 84,58 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Mittwoch. Gold wird unterdessen mit USD2.300,35 je Unze gehandelt, nach USD2.299,26 am Mittwochabend.

Am Donnerstag wird Istat um 1000 MESZ den Stand des Unternehmens- und Verbrauchervertrauens bekannt geben, während um 1100 MESZ der PPI an der Reihe ist.

Aus der Eurozone werden um 1100 MESZ die Industrie- und Verbraucherstimmung veröffentlicht, zehn Minuten später folgt die Auktion von 5- und 10-jährigen BTPs.

Aus den USA werden um 1430 MESZ der PCE-Index und die BIP-Schätzung für das erste Quartal sowie die Handelsbilanz und die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung veröffentlicht.

Um 1730 MESZ steht, ebenfalls aus den USA, eine Auktion von 4-, 8-wöchigen und 7-jährigen Staatsanleihen an.

Bei den Unternehmen, die an der italienischen Börse notiert sind, sind keine Veranstaltungen geplant.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.