C29 Metals Limited gab ein Update für das Kupfer-Gold-Explorationsprojekt Mayfield im Mt Isa Inlier in Queensland. Im 4. Quartal 2022 schloss das Unternehmen eine umfangreiche Bodengravitationsuntersuchung ab, die 555 Stationen umfasste und 68% der EPM 19843 auf 200m x 200m und 200m x 100m Rasterabständen abdeckte. Der Abschluss der hochqualitativen, hochauflösenden Schwerkraftuntersuchung und die anschließende Verarbeitung und Interpretation durch den sehr erfahrenen geophysikalischen Berater des Unternehmens haben zur Abgrenzung von neun Schwerkraftzielen geführt.

Diese Schwerkraftziele wurden in Kombination mit anderen Datensätzen wie Geochemie, Magnetik und Geologie in eine Rangfolge der Prospektivität gebracht. Der Cloncurry-Distrikt ist weltweit für seine Eisenoxid-Kupfer-Gold-Mineralisierung bekannt. Die vorhandene Mineralisierung ist jedoch äußerst vielfältig und weist eine Reihe von Lagerstättenarten auf, darunter: IOCG, Eisensulfid-Kupfer-Gold (ISCG), Broken Hill Type (BHT), Sedex, Skarn und intrusionsbedingtes Cu-Mo. Eines der häufigsten Merkmale all dieser Lagerstättentypen ist das Vorhandensein positiver Schwerkraftanomalien aufgrund des Metallgehalts und damit der Dichte der mineralisierten Gesteine.

Daher ist das Vorhandensein dieser Schwerkraftanomalien auf dem Projekt Mayfield sehr ermutigend. Der nächste Schritt besteht darin, diese Daten zu nutzen, um geeignete Programme zur induzierten Polarisation (IP) über den höher eingestuften Zielen zu entwickeln. IP ist sehr nützlich, um aufladbare Sulfidzonen und widerstandsfähige kieselhaltige Zonen zu identifizieren, die beide wichtige Mineralisierungsindikatoren sind.

IP ist der letzte Schritt vor der Planung gezielter Bohrprogramme.