C2C Gold Corp. gab die endgültigen Ergebnisse der Analyse von Gesteinsproben bekannt, die auf den kürzlich mit der Akquisition von The Rock Gold Corp. erworbenen Grundstücken gesammelt wurden. Erste Erkundungs- und Gesteinssplitterproben von den Grundstücken Dunnage und Mega Vein im kanadischen Neufundland werden von einer Aufschlussprobe des Grundstücks Dunnage hervorgehoben, die sichtbares Gold mit einem Gehalt von 120 g/t enthält. Weitere Ergebnisse werden von der Mega Vein Liegenschaft östlich von Gander Bay South gemeldet.

Die Proben, die aus einem zwei Kilometer langen linearen Zug von unregelmäßig geformten groben Quarzblöcken in der Bodenschicht entnommen wurden, ergaben 13 anomale Goldwerte entlang des Geröllzuges bis zu einem Höchstwert von 0,6 g/t. Die Ausrichtung, Form und Größe dieser Gesteinsbrocken deutet darauf hin, dass es sich um Untergestein oder Material handelt, das nur wenig Bewegung von seiner Quelle erfahren hat. Die Quarztextur sowie die Gold- und Spurenelementwerte deuten auf ein hochgradiges epithermales System hin, wobei die höhergradigen Goldziele in der Tiefe liegen. Das Grundstück befindet sich in der östlichen Exploits-Subzone der Dunnage-Zone, die auf der gesamten Insel zahlreiche Gold- und Basismetallmineralisierungen enthält.

Diese regionalen Strukturen beherbergen auch bedeutende Goldwerte entlang des Streichens. Das Grundstück Dunnage, Gebiet New World Island: Das Projekt Dunnage, das sich im südlichen Teil von New World Island befindet, wurde aufgrund seiner Nähe zu regionalen Verwerfungen, einschließlich der Red Indian Line (RIL) und dem Virgin Arm, sowie aufgrund der geochemischen und stratigraphischen Bedingungen, die für Goldablagerungen günstig sind, ausgewählt. Die 2021 durchgeführten Schürfprogramme in diesem Gebiet ergaben mehrere Hinweise auf Goldmineralisierungssysteme auf den Grundstücken, einschließlich sichtbares Gold, Arsenopyrit und Stibnitmineralisierung.

Bei einem ersten Erkundungsbesuch wurden insgesamt 5 Gesteinssplitterproben an der Oberfläche entnommen, von denen 2 Proben über 2 g/t Gold aufwiesen. Das Grundstück Mega Vein, Gebiet Gander Bay South: Das Grundstück Mega Vein befindet sich entlang der nördlichen Ausdehnung der Linien Appleton und Joe Batts Pond. Diese beiden strukturellen Zonen sind wichtige Gastgeber für Goldmineralisierungen sechzig Kilometer südwestlich um Appleton, Neufundland.

Das Gebiet liegt unter minderwertigem Metasedimentgestein der Davidsville Group, die Goldmineralisierungen entlang der Appleton und Joe Batt's Lineare beherbergt. Diese Linien stellen bedeutende Verwerfungszonen dar, die nördlich von Gander Lake zahlreiche Mineralisierungen beherbergen und mit zahlreichen Goldvorkommen entlang ihrer Streichlänge in Verbindung stehen. C2C Gold besitzt mehrere Mineralienlizenzen entlang des Trends südwestlich von Gander Bay South, die an das Queensway-Projekt von Newfound Gold und das Gazeebow-Projekt von Exploits Discovery angrenzen.

Mit der kürzlichen Übernahme der The Rock Gold-Liegenschaften durch das Unternehmen kam das Grundstück Mega Vein östlich von Gander Bay South hinzu. Das Grundstück liegt unter einer gefalteten Schluffstein- und Schieferabfolge der Davidsville Group. Eine niedriggradige Goldmineralisierung wurde in großen, kantigen Quarzaderblöcken entdeckt, die einen 3,3 Kilometer langen, nach Nordosten verlaufenden Geröllzug bilden.

Die Gesteinsbrocken weisen siedende Texturen auf, die für epithermale Quarzadern charakteristisch sind, ein üblicher Adertyp entlang des Trends. Die Goldkonzentrationen sind signifikant und weit verbreitet. Die Menge, die Größe und die eckige Beschaffenheit der Felsbrocken deuten auf die Nähe zur Quelle im Grundgestein hin.

Das Grundstück wird in der Feldsaison 2022 durch Bodenproben, zusätzliche Schürfungen und geologische Kartierungen weiter erschlossen, um potenzielle Bohrstandorte entlang des Trends zu bestimmen.