Cazaly Resources Limited gab die Beantragung einer neuen Explorationslizenz in der nördlichen Region Namibias durch seine 95%ige lokale Tochtergesellschaft Philco One Hundred and Seventy Three (Proprietary) Limited bekannt. Die verbleibenden 5% der Anteile an Philco werden von einem lokalen namibischen Unternehmen gehalten, das von historisch benachteiligten Namibiern kontrolliert wird. Das Projekt Abenab North liegt in der Region Otavi Mountain Land im Norden Namibias, etwa 450 km von der Hauptstadt Windhoek entfernt in einem Gebiet, das die Städte Tsumeb und Grootfontein umfasst.

Die Region ist eine bedeutende, gut mineralisierte Basismetallprovinz mit historischer Produktion aus mehreren Minen, darunter Tsumeb, Kombat, Abenab und die Berg Aukas Minen. Tsumeb ist eine weltberühmte Cu-Pb-Zn-Ag-Ge-Cd-Mine, die für ihren Reichtum an seltenen und ungewöhnlichen Mineralien bekannt ist und von 1897 bis 1996 abgebaut wurde. Die Region verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit befestigten Straßen, Bahnverbindungen zum Hafen, Hochspannungsstrom, Telefonleitungen und Wasser.

Das Projekt Abenab North liegt in der Nähe größerer Städte und Bergbauverarbeitungsanlagen. Die beantragte Explorationslizenz, EPL 9110 Abenab North, hat keine konkurrierenden Anträge und umfasst ein Gebiet von etwa 790 km. Das Projekt befindet sich auf der neoproterozoischen Karbonatabfolge der Damaran-Plattform der Otavi-Gruppe, die über basalen klastischen Sedimenten der Nosib-Gruppe liegt, die wiederum auf paläoproterozoischem Granitgestein ruhen.

Das Projekt gilt als äußerst aussichtsreich für Basismetall- und Seltene Erden-Mineralisierungen, wie die Ergebnisse früherer, jedoch begrenzter Explorationen zeigen. In den frühen 2000er Jahren explorierte die Anglo American Corporation in dem Gebiet, auf das sich der EPL-Antrag bezieht, nach Basismetallmineralisierungen. Das Programm war jedoch nur von kurzer Dauer und das Gebiet wurde nach Abschluss einer geophysikalischen Bodenuntersuchung wieder aufgegeben.

Im Jahr 2004 bewarb sich Kudu Minerals (Pty) Ltd. um einen Teil des von Anglo American aufgegebenen Geländes, das ebenfalls auf hydrothermale Röhren im Tsumeb-Stil ausgerichtet war. Kudu Minerals interpretierte und modellierte luft- und bodengebundene magnetische Daten. Die Ergebnisse wiesen auf 9 Ziele hin, die durch Bohrungen erkundet werden sollten. Die Bohrungen zielten darauf ab, diese Anomalien zu testen, indem in jedes Ziel ein einzelnes Loch in das frische Gestein gebohrt wurde, während zwei andere Ziele, die Nummern 11 und 12, nur durch Oberflächengeochemie getestet wurden.

Bei den Bohrungen wurde in fünf Bohrlöchern (B1-B4, B7) frisches karbonatitisches Material durchteuft. In zwei Bohrlöchern wurden eisenhaltige Quarzite durchteuft (B5, B9). B8 durchteufte das Ziel aufgrund von übermäßigem Grundwasser in 118 m Tiefe nicht.

Bohrloch B6 durchteufte von 57 m bis 100 m Tiefe auf 43 m weiche, rote Tone mit geringfügigen Eisenoxiden und Dolomitfragmenten; das Bohrloch wurde innerhalb oxidierter Tone aufgegeben. Geologische Aufzeichnungen und petrographische Analysen bestätigten, dass in 6 der 9 Bohrlöcher Karbonatit durchteuft wurde. Die Bohrlöcher B3, B4 und B6 endeten alle im Karbonatit, allerdings wurden nur begrenzte Probenahmen und Analysen auf REE durchgeführt.

Bohrloch B6 wies einen 45 m langen Abschnitt (55 m bis 100 m am Ende des Bohrlochs) mit einer REE-Anreicherung in Karbonatitmaterial auf, das aus rotem Ton mit geringen Eisenoxiden und Dolomitfragmenten besteht. Bohrloch B6 wies einen Durchschnittsgehalt von 0,68% (CeO2 + La2O3 + Nd2O3) über 45m von 55m auf, einschließlich einer höhergradigen Zone mit 2,36% (CeO2 + La2O3 + Nd2O3) über 4m von 86m. Die Gesamtwerte für Seltene Erden (TREO) in diesen Abschnitten, die im Abschnitt "Highlights" dieser Meldung aufgeführt sind, liegen bei 0,73% auf 45m bzw. 2,53% auf 4m.