Übersicht

● Laut Refinitiv ist der ESG-Score des Unternehmens im Vergleich zu seiner Branche negativ.


Stärken

● Das Verhältnis von EBITDA zu Umsatz ist relativ hoch, was zu hohen Margen vor Abschreibungen und Steuern führt.

● Die Geschäftsaktivität des Unternehmens weist dank hoher Gewinnspannen ein hohes Maß an Rentabilität auf.

● Für das abgelaufene Jahr haben die Analysten ihre Umsatzerwartungen für das Unternehmen regelmäßig nach oben revidiert.

● Die Revisionen der Umsatzerwartungen nach oben in den letzten Monaten zeugen von einer Rückkehr der positiven Erwartungshaltung der Analysten bei diesem Unternehmen.

● Der Verlauf der Revisionen des Gewinns pro Aktie stellt sich sehr positiv dar über die letzten Monate. Die Analysten erwarten nunmehr eine höhere Rentabilität als dies zuvor der Fall war.

● In den letzten vier Monaten wurde das durchschnittliche Kursziel der Analysten deutlich nach oben korrigiert.

● Die Meinungen der Analysten haben sich in den letzten vier Monaten deutlich verbessert.

● Die Vorhersagbarkeit zur Geschäftsaktivität des Unternehmens ist hervorragend. Die Analysten, die dem Unternehmen folgen, liegen bei den Schätzungen des künftigen Umsatzwachstums sehr nahe zusammen. Diese geringe Streuung der Schätzungen ermöglicht es, sowohl die gute Prognostizierbarkeit des Umsatzes im aktuellen Jahr als auch in den Folgejahren zu bestätigen.

● In der Vergangenheit hat der Konzern oft Bilanzergebnisse veröffentlicht, die über den Erwartungen der Analysten lagen.


Schwächen

● Der für das Unternehmen für die nächsten Jahre prognostizierte Gewinn pro Aktie (EPS) ist eine bedeutende Schwäche.

● Auf dem derzeitigen Kursniveau liegt das Unternehmen auf einem außerordentlich hohen Niveau beim Unternehmenswert.

● In den letzten zwölf Monaten wurde der Analystenkonsens stark nach unten korrigiert.