ChargePoint hat seine Unterstützung für das Megawatt-Ladesystem (MCS) angekündigt, die jüngste Ergänzung der führenden DC-Schnellladeprodukte von ChargePoint. Das System kann schätzungsweise so viel Energie abgeben, dass es etwa 1000 Haushalte mit Strom versorgen kann. Die immense Ladeleistung wird dazu beitragen, die Elektrifizierung des kommerziellen Lkw-Verkehrs zu ermöglichen. Der größte Vorteil eines elektrifizierten Lkw-Sektors ist die Verringerung der Emissionen, denn der Transportsektor ist der größte Umweltverschmutzer.

Die Branche ist derzeit allein in den USA für jährlich über 400 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Elektrifizierung dieser Fahrzeuge ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erreichung der globalen Klimaziele, aber zuerst muss die Megawatt-Ladeinfrastruktur zum Aufladen der Fahrzeuge aufgebaut werden. Das MCS-Kabel und der MCS-Stecker werden an den Power Link 2000-Stationen von ChargePoint verfügbar sein, die Teil der modularen Express Plus DC-Schnellladeplattform sind.

Anfänglich wird MCS bis zu 1,2 Megawatt liefern. Das Megawatt-Ladesystem unterstützt bidirektionales Laden und wird in Zukunft eine Leistung von bis zu 3 Megawatt ermöglichen, bevor Fahrzeuge auf den Markt kommen, die eine solche Ladung vertragen. Das System ist auch für das Aufladen in der Schifffahrt und Luftfahrt konzipiert.

ChargePoint ermöglicht es seinen Kunden, ihren Elektrifizierungsbedarf zu decken. Partner, die ein Megawatt-Ladesystem planen, können jetzt mit den ChargePoint-Interoperabilitätstests beginnen, um eine nahtlose Einführung zu gewährleisten. Das Megawatt-Ladesystem von ChargePoint wird auf der ACT Expo, die vom 20. bis 23. Mai in Las Vegas, NV, stattfindet, zu sehen sein.