(Alliance News) - Cobra Resources PLC gab am Donnerstag die erneuten Untersuchungsergebnisse von weiteren 195 Proben auf dem Wudinna-Projekt in Südaustralien bekannt.

Nach Angaben des Bergbauunternehmens für Seltene Erden bestätigen die Ergebnisse die Kontinuität und Skalierbarkeit der ionischen Seltene Erden-Mineralisierung bei der Entdeckung Boland.

Insbesondere dehnten sie den definierten Fußabdruck der Seltenerdmineralisierung auf über 33 Kilometer aus, wobei die Mineralisierung in mehrere Richtungen entlang des Paläokanals offen ist.

Weitere 674 Proben aus 25 Bohrlöchern wurden auf dem Uranvorkommen Yarranna South-East entnommen, wo eine über 4 Kilometer lange, uranhaltige Rollfront von früheren Explorern definiert wurde.

"Boland entwickelt sich zu einem unternehmensträchtigen Projekt. Während die Größe und die Ionenmetallurgie wichtig sind, ist es die Eignung der Geologie von Boland für den Abbau in situ, die es einzigartig und kommerziell wettbewerbsfähig machen kann", sagte Chief Executive Officer Rupert Verco.

Er fügte hinzu: "Wir sind gut positioniert, um aus unserem First-in-Market-Vorteil Kapital zu schlagen. Die Ergebnisse unserer ersten ISR-Versuche im Labormaßstab werden im Juni erwartet. Die anschließenden Tests werden in einen Pilotversuch im Feld einfließen, und wir haben bereits die Infrastruktur für das Bohrfeld installiert, das wir 2025 in Betrieb nehmen wollen.

Die Aktien von Cobra Resources stiegen am Donnerstagnachmittag in London um 3,8% auf 1,35 Pence pro Stück.

Von Holly Beveridge, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.