Corella Resources Ltd. gibt die Ergebnisse metallurgischer Tests bekannt, die von einem potenziellen Abnahmepartner durchgeführt wurden. Das Unternehmen befindet sich derzeit in einem fortgeschrittenen Stadium der metallurgischen Testarbeiten für Kaolin und HPA-Anwendungen. Das Unternehmen geht davon aus, dass es die endgültigen Ergebnisse einer umfassenden Runde metallurgischer Testarbeiten, einschließlich HPA, in den kommenden Wochen auf dem Markt bekannt geben wird. Darüber hinaus befindet sich die Arbeit an der Scoping-Studie für Tampu, die von den Branchenexperten von CSA Global durchgeführt wird, in einem fortgeschrittenen Stadium der Tagebauplanung und -optimierung, während gleichzeitig eine Reihe von Abbauszenarien mit verschiedenen Produktionsprofilen getestet wird. Das Unternehmen freut sich darauf, den Markt nach Abschluss der Studie auf dem Laufenden zu halten. Die anstehenden HPA-Ergebnisse werden in die Scoping-Studie für Tampu einfließen, die gleichzeitig abgeschlossen wird. Das Unternehmen hält weiterhin an seiner Strategie fest, das Tampu-Projekt als Australiens führendes Kaolinprojekt zu entwickeln. Eine abgeleitete Ressourcenschätzung für die Kaolinlagerstätte Tampu beläuft sich auf 24,7 Mio. Tonnen hellweißen kaolinisierten Granit, wobei 13,1 Mio. Tonnen in der Fraktion mit einer Größe von weniger als 45 Mikron gemeldet wurden. Die Tampu MRE wurde mit einem Cut-Off-Gehalt von < =1,2% Fe2O3 angegeben, was einen statistischen Bruch in den modellierten Daten darstellt. Ein entscheidender Faktor für die Verwendung von Kaolin als Ausgangsmaterial in der HPA-Industrie ist der Gehalt an Eisenverunreinigungen, wobei ein Wert von < =0,5% Fe2O3 als geringe Eisenverunreinigung gilt. Die Konsistenz der geringen Eisenverunreinigungen bei Tampu macht es zu einem potenziell geeigneten Rohstoff für die HPA-Industrie. Die Mischproben von Tampu werden derzeit HPA-Tests unterzogen, deren Ergebnisse in den kommenden Wochen erwartet werden.