D-Wave Quantum Inc. hat eine neue Open-Source-Demonstration veröffentlicht, die zeigt, wie das Advantage? annealing Quantencomputersystem zur Dekodierung drahtloser Kanäle eingesetzt werden kann. Die Demo, die ab sofort im Leap?

Echtzeit-Quanten-Cloud-Service verfügbar ist, zeigt Lösungen zur Erhöhung der Übertragungskapazität für drahtlose und zellulare Netzwerke durch koordinierte Multipunkt-Dekodierung auf. Diese neue Anwendung demonstriert, wie die annealing quantum processing unit (QPU) von D-Wave die Übertragungsleistung (reduzierte Übertragungsfehler) verbessern kann, insbesondere in dichten städtischen Gebieten, die durch hohes Rauschen (niedrige Signal-Rausch-Verhältnisse) und hohe Auslastung (große Anzahl von Handys pro Basisstation) gekennzeichnet sind. Dieses Beispiel ist die jüngste Demonstration der praktischen Anwendbarkeit der Quanten- und quantenklassischen Hybridlösungen von D-Wave.

Kürzlich kündigte D-Wave eine Zusammenarbeit mit LG U+, dem Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) und Qunova Computing an, um die Entwicklung eines 6G-Satellitennetzwerks im niedrigen Erdorbit durch die Verbindung von Boden-Satelliten-Links (SGLs) und Inter-Satelliten-Links (ISLs) voranzutreiben. Weitere Anwendungen im Telekommunikationsbereich, die von den Quantentechnologien von D-Wave profitieren können, sind unter anderem: Personaleinsatzplanung für die Verwaltung von Arbeitskräften, Netzwerkdesign und Ausbauplanung, Call-Center-Routing, Einsatzplanung und Routing von Servicefahrzeugen und mehr.