Die Deluxe Corporation hat ihre Gewinnprognose für 2016 revidiert und eine Gewinnprognose für 2017 vorgelegt. Mit dem endgültigen Stichtag 30. Dezember 2016 senkt das Unternehmen seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2016 um 6 Millionen US-Dollar und rechnet mit einer zusätzlichen Abschwächung im Bereich der saisonalen Weihnachtskarten. Das Unternehmen erwartet nun für das Gesamtjahr 2016 einen Umsatz zwischen 1,847 Milliarden und 1,850 Milliarden US-Dollar. Und es erwartet, dass der Umsatz aus der MOS-Kategorie von Produkten und Dienstleistungen am Ende des Jahres bei etwa 615 Millionen US-Dollar liegen wird, was einem Wachstum von etwa 16 % gegenüber 2015 entspricht. Das Unternehmen erwartet nun einen verwässerten Gewinn pro Aktie zwischen 4,64 und 4,69 US-Dollar pro Aktie. Sowohl für das vierte Quartal als auch für das Gesamtjahr 2016 wurde der verwässerte Gewinn pro Aktie im Vergleich zum vorherigen Ausblick um 0,05 US-Dollar pro Aktie aufgrund von Transaktionskosten verringert, die in erster Linie auf die FMCG-Übernahme zurückzuführen sind. 0,04 US-Dollar pro Aktie durch zusätzliche Restrukturierungskosten, die in erster Linie auf Abfindungen zurückzuführen sind, und 0,04 US-Dollar pro Aktie an zusätzlichen Kosten für die Schuldentilgung durch die Rückzahlung der 2020 Senior Notes und die damit verbundene Abrechnung von Zinsswaps. Das Unternehmen rechnet weiterhin mit einem bereinigten verwässerten Gewinn - der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie wird zwischen 4,95 und 5 US-Dollar liegen. Das Unternehmen plant für das achte Jahr in Folge ein Umsatzwachstum von etwa 5 bis 7 % im Vergleich zu 2016. Dies wird voraussichtlich zu einem bereinigten Wachstum des verwässerten Gewinns je Aktie von etwa 3 % bis 6 % führen, wobei davon ausgegangen wird, dass das Unternehmen mehr in die Markenbekanntheit investieren, von einer Senkung der Zinsaufwendungen profitieren und eine leicht höhere Steuerquote als 2016 haben wird. Das Unternehmen erwartet außerdem, dass das bereinigte EBITDA etwa doppelt so schnell wachsen wird wie der Gewinn je Aktie. Schließlich erwartet das Unternehmen das neunte Jahr in Folge ein Wachstum des operativen Cashflows. Des Weiteren erwartet das Unternehmen für 2017 einen FMCG-Umsatz zwischen 80 und 85 Millionen US-Dollar und geht davon aus, dass die Transaktion für das Gesamtjahr einen Verwässerungseffekt von etwa 0,05 US-Dollar pro Aktie haben wird. Das Unternehmen erwartet, dass der FMCG-Umsatz im Laufe des Jahres 2017 vierteljährlich steigen wird. Angesichts dieser Umsatzsaisonalität erwartet es für das erste Quartal 2017 eine Verwässerung des Gewinns je Aktie von etwa 0,07 US-Dollar. Zusammenfassend erwartet das Unternehmen also für 2017 einen Umsatzanstieg zwischen 1,935 und 1,975 Milliarden US-Dollar und einen verwässerten und bereinigten verwässerten Gewinn pro Aktie zwischen 5,10 und 5,30 US-Dollar pro Aktie. Die Prognose für den bereinigten Gewinn je Aktie entspricht der ursprünglichen Wachstumsprognose von 3 % bis 6 % aus der Telefonkonferenz für das dritte Quartal.