FRANKFURT (Dow Jones)-- Die KfW hat am Montagabend 110 Millionen Aktien der Deutschen Telekom AG zu einem Preis von je 22,13 Euro im Zuge eines beschleunigten Platzierungsverfahrens ab institutionelle Investoren verkauft. Das entspricht einem Betrag von 2,43 Milliarden Euro. Nach Abschluss der Transaktion erhöhe sich der Streubesitz der Telekom entsprechend. Die KfW und der Bund blieben mit einem Gesamtanteil von ca. 27,8 Prozent weiterhin die größten Aktionäre der Deutsche Telekom AG, teilte die Kreditanstalt für Wiederaufbau mit. Sie hatte die Platzierung am frühen Abend avisiert.

Für die verbleibende Beteiligung wurde mit den Joint Bookrunners eine Verkaufsbeschränkung mit einer Laufzeit von 90 Tagen und mit bestimmten Ausnahmen vereinbart, wie es weiter heißt. Im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen habe die KfW die stabilen Rahmenbedingungen an den Aktienmärkten im ersten Halbjahr für Privatisierungsschritte erneut genutzt, sagte Tim Armbruster, Treasurer der KfW.

Der bei der Transaktion erzielte Verkaufserlös stehe abzüglich des von der KfW geleisteten Kaufpreises sowie den im Zusammenhang mit der Privatisierungstransaktion entstandenen Kosten dem Bund zu.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos

(END) Dow Jones Newswires

June 03, 2024 17:05 ET (21:05 GMT)