Anschließend, am 26. Januar 2021, meldete Eloro bedeutende Ergebnisse der ersten Bohrungen auf dem SBBP, einschließlich des Entdeckungsbohrlochs DHK-15, das 129,60 g Ag eq/t über 257,5 m ergab (29,53g Ag/t, 0,078g Au/t, 1,45%Zn, 0,59%Pb, 0,080%Cu, 0,056%Sn, 0,0022%In und 0,0064% Bi von 0,0 m bis 257,5 m. Anschließende Bohrungen bestätigten bedeutende Werte der polymetallischen Ag-Sn-Mineralisierung im SBBP und im angrenzenden CBP. Eine beträchtliche mineralisierte Hülle, die entlang des Streichens und neigungsabwärts offen ist, erstreckt sich um beide Hauptbrekzienröhren. Kontinuierliche Schlitzproben des Stollens Santa Barbara, der sich östlich von SBBP befindet, ergaben 442 g Ag eq/t (164,96 g Ag/t, 0,46 % Sn, 3,46 % Pb und 0,14 % Cu) auf 166 m, einschließlich 1.092 g Ag eq/t (446 g Ag/t, 9,03 % Pb und 1,16 % Sn) auf 56,19 m. Das westliche Ende des Stollens durchschneidet das Ende des SBBP.

Seit der Entdeckungsbohrung auf dem SBBP hat Eloro eine Reihe von bedeutenden Bohrergebnissen auf diesem Ziel veröffentlicht, darunter:

* 122,66 Gramm g Ag eq/t (35,05 g Ag/t, 0,72% Zn, 0,61% Pb, 0,11% Sn und 0,06 g Au/t) über 123,61m einschließlich 205,74 g Ag eq/t (92,30 g Ag/t, 0,57% Zn, 0,85% Pb, 0,18% Sn und 0,07 g Au/t) über 32,32m (DSB-07), * 105,41 g Ag eq/t (8,55 g Ag/t, 1,01% Zn, 0,48% Pb, 0,06% Sn und 0,38 g Au/t) über 173,58 m, einschließlich 199,77 g Ag eq/t (21,90 g Ag/t, 1,18% Zn, 0,93% Pb, 0,12% Sn und 0,94 g Au/t) über 39,08 m (DSB-07) * 69,89 g Ag eq/t über 252,89 m von 355,12 bis 608,02 m, einschließlich mehrerer höhergradiger Abschnitte mit 196,60 g Ag eq/t, einschließlich 131,13 g Ag/t über 14,52 m, 134,62 g Ag eq/t, einschließlich 93,25 g Ag/t über 21,08 m und 145,35 g Ag eq/t, einschließlich 2,38 % Zn über 10,11 m (DSB-08). * 114,96 Ag eq/t einschließlich 0,325 % Sn auf 56,2 m, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts mit 187,98 g Ag eq /t einschließlich 0,535 % Sn auf 28,86 m; 80,71 g Ag eq/t einschließlich 0,213 % Sn auf 74,39 m und 118,69 g Ag eq/t auf 10,77 m (DSB-10). * 129,65 g Ag eq/t (18,38 g Ag/t, 2,14 % Zn, 0,67 % Pb und 0,047 % Sn) über 300,75 m von 65,14 m bis 365,91 m, einschließlich hochgradiger Abschnitte mit 215,54 g Ag eq/t über 72,76 m, 163,35 g Ag eq/t über 31,83 m und 224,48 g Ag eq/t über 19,39 m. 82 % dieses 446,5 m langen Bohrlochs enthielten meldepflichtige Abschnitte (DHK-18). * 234,19 g Ag eq/t (70,58 g Ag/t, 2,31% Zn, 2,74% Pb und 0,042% Sn) über 53,2 m, einschließlich eines höhergradigen Anteils von 931,73 g Ag eq/t (367,29 g Ag/t, 5,64% Zn, 13,67% Pb und 0,10% Sn) über 9,26 m (DHK-20). * 108,24 g Ag eq/t (3,14 g Ag/t, 0,24 g Au/t, 2,03 % Zn und 0,58 % Pb) über 48,2 m, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts mit 180,76 g Ag eq/t (4,46 g Ag/t, 0,35 g Au/t, 3,57 % Zn und 1,05 % Pb) über 15,02 m (DHK-19). 160,22 g Ag eq/t (36,53 g Ag/t, 1,63 % Zn, 1,20 % Pb und 0,10 % Sn) auf 194,14 m (DHK-21), einschließlich höhergradiger Abschnitte: 250,50 g Ag eq/t (51,31 g Ag/t, 3,35 % Zn, 1,78 % Pb und 0,10 % Sn) über 18,24 m. 257,40 g Ag eq/t (75,83 g Ag/t, 2,29 % Zn, 2,40 % Pb und 0,12 % Sn) über 16,33 m. 350,91 g Ag eq/t (112,57 g Ag/t, 1,41 % Zn, 3,08 % Pb und 0,33 % Sn) über 30,06 m. 64 % dieses 512,9 m langen Bohrlochs enthalten berichtenswerte Abschnitte * 94,68 g Ag eq/t (3,87 g Ag/t, 0,067 g Au/t, 1,63 % Zn, 0,43 % Pb und 0,05 % Sn) über 169,93 m, einschließlich einer höhergradigen Zone mit 158,64 g Ag eq/t (9,35 g Ag/t, 0,016 g Au/t, 3,43 % Zn, 0,71 % Pb und 0,03 % Sn) über 29,84 m (DHK-22). Am 4. Mai 2021 veröffentlichte Eloro die Ergebnisse des ersten Bohrlochs auf dem CBP. Bohrloch DCN-01 durchteufte mehrere mineralisierte Abschnitte, einschließlich 196,09 g Ag eq/t (150,25 g Ag/t, 0,10 % Sn und 0,05 g Au/t) auf 56,2 m und 342,98 g Ag eq/t (274,0 g Ag/t, 0,16 % Sn und 0,16 g Au/t) auf 27,53 m.

Das Bohrloch DCN-04, das in einem Winkel von -80 Grad nach Norden von der nördlichen radialen Plattform des CBP aus gebohrt wurde, durchteufte siebzehn (17) mineralisierte Abschnitte, die hauptsächlich Sn-Ag enthalten, auf einer Länge von 851,4 m. Die besten Ergebnisse umfassen: 71,54 g Ag-Äq/t (32,58 g Ag/t und 0,10 % Sn) auf 97,10 m von 134,40 bis 231,5 m; 101,52 g Ag-Äq/t (28,74 g Ag/t und 0,19 % Sn) auf 62,01 m; 70,42 g Ag-Äq/t (28,74 g Ag/t und 0,16 % Sn) auf 22,59 m; und 236,96 g Ag-Äq/t (92,21 g Ag/t und 0,25 % Sn) auf 17,45 m. Bohrloch DCS-02 wurde in südöstlicher Richtung in einem Winkel von -60 Grad von der südlichen Radialplattform des CBP gebohrt. Dieses Bohrloch, das auf 800,5 m gebohrt wurde, durchschnitt neun (9) meldepflichtige mineralisierte Ag-Zn-Pb-Sn-Abschnitte. Die besten Ergebnisse beinhalten 79,53 g Ag-Äq/t (einschließlich 0,21 % Sn) auf 19,42 m, 101,01 g Ag-Äq/t (32,76 g Ag/t, 0,76 % Zn, 0,75 % Pb) auf 10,47 m und 130,95 g Ag-Äq/t (34,14 g Ag/t, 0,10 g Au/t, 1,35 % Zn und 0,56 % Pb auf 7,40 m.

Eine detaillierte magnetische Bodenuntersuchung des Grundstücks Iska Iska, über die am 6. Juni 2021 berichtet wurde, bestätigte die Ausdehnung der Caldera Iska Iska, wie sie anhand von geologischen Kartierungen und Satellitenauswertungen, einschließlich Aster-Daten, ermittelt wurde. Der SBBP und der CBP, die beide durch Bohrtests bestätigt wurden, sind durch auffällige niedrige Anomalien gekennzeichnet, die eine starke Alteration widerspiegeln. Die magnetischen Daten deuten darauf hin, dass die Central und Porco Breccia Pipes in der Tiefe wahrscheinlich ineinander übergehen. Darüber hinaus gibt es nordwestlich des SBBP ein auffälliges Gebiet mit geringer magnetischer Intensität, über das in dieser Pressemitteilung berichtet wurde.

Geologische Kartierungen und Satellitenauswertungen identifizierten ein drittes großes Breccia-Pipe-Ziel, Porco (South), mit einem Durchmesser von etwa 600 m (South), das sich südöstlich des CBP im südlichen Teil des Iska-Iska-Caldera-Komplexes befindet. Das Breccia-Pipe-Ziel Porco (South) weist eine ähnliche magnetische Signatur wie die Breccia-Pipes Santa Barbara und Central auf, was die Wahrscheinlichkeit bestätigt, dass es sich um eine große Breccia-Pipe handelt. Auf Porco wurden sechs (6) Bohrlöcher abgeschlossen; die Untersuchungsergebnisse stehen noch aus. Frühere Schlitzproben im Stollen Porco, der 200 m südöstlich an das Zielgebiet angrenzt, ergaben 50 m mit einem Gehalt von 519,35 g Ag eq/t, einschließlich 236,13 g Ag/t, 1,89 g Au/t, 0,87 % Cu, 0,22 % Bi und >0,05 % Sn auf einer durchschnittlichen Probenbreite von 2,49 m.

Derzeit sind bei Iska Iska drei Diamantbohrgeräte im Einsatz, zwei Oberflächenbohrgeräte und ein Untertagebohrgerät. Die für 2021 geplanten Bohrungen belaufen sich auf 51.000 m mit dem Ziel, bis zum ersten Quartal 2022 eine erste abgeleitete Mineralressource gemäß NI 43-101 zu beschreiben. Die Zielzone bei SBBP und die umgebende mineralisierte Hülle erstreckt sich über 1400 m entlang des Streichens, ist 500 m breit und reicht bis in eine Tiefe von 600 m. Diese Zone ist entlang des Streichens in Richtung Nordwesten und Südosten offen. Eine Bohrlochuntersuchung mittels induzierter Polarisation/Widerstandsfähigkeit (IP/Res) ist im Gange, um die Bohrziele weiter zu definieren und die Bohrungen zur Ressourcendefinition zu unterstützen. Vorläufige metallurgische Tests sind ebenfalls im Gange. Ein aktualisierter technischer Bericht gemäß NI 43-101 wird derzeit vom unabhängigen Berater Micon International Ltd. erstellt.

Über Eloro Resources Ltd.

Eloro ist ein Explorations- und Minenerschließungsunternehmen mit einem Portfolio von Gold- und Basismetallgrundstücken in Bolivien, Peru und Quebec. Eloro hat eine Option auf den Erwerb einer 99%igen Beteiligung am äußerst aussichtsreichen Grundstück Iska Iska, das als polymetallischer Epithermal-Porphyr-Komplex klassifiziert werden kann, einem bedeutenden Mineralvorkommenstyp im Departement Potosi im Süden Boliviens. Eloro gab einen technischen Bericht gemäß NI 43-101 über Iska Iska in Auftrag, der von Micon International Limited fertiggestellt wurde und auf der Website von Eloro sowie in den Unterlagen auf SEDAR verfügbar ist. Iska Iska ist ein straßenzugelassenes, lizenzgebührenfreies Grundstück. Eloro besitzt auch eine 82%ige Beteiligung am Gold-/Silberprojekt La Victoria, das sich im nördlich-zentralen Mineralgürtel von Peru befindet, etwa 50 km südlich der Goldmine Lagunas Norte von Barrick und der Goldmine La Arena von Pan American Silver. La Victoria besteht aus acht Bergbaukonzessionen und acht Bergbau-Claims, die sich über eine Fläche von etwa 89 Quadratkilometern erstrecken. La Victoria verfügt über eine gute Infrastruktur mit Straßen-, Wasser- und Stromanschluss und liegt auf einer Höhe von 3.150 m bis 4.400 m über dem Meeresspiegel.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas G. Larsen, Chairman und CEO, oder Jorge Estepa, Vice-President, unter +1 (416) 868-9168.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

November 02, 2021 07:00 ET (11:00 GMT)