Enefit Green AS meldete die Produktionsergebnisse für den Monat September und das dritte Quartal 2023. In diesem Monat wurde das Produktionsergebnis des Unternehmens vor allem durch den Anstieg der Windenergieproduktion um 54,6% auf 72,5 GWh beeinflusst, der durch die Produktion von 14,7 GWh aus den im Bau befindlichen und in diesem Jahr fertiggestellten neuen Windparks unterstützt wurde.
in diesem Jahr fertiggestellt wurden (ca. 57% des Anstiegs der Windenergieproduktion). Die Windenergieproduktion wurde auch durch bessere Windbedingungen als im letzten Jahr in Estland unterstützt, wo die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in den Windparks von Enefit Green im September 6,0 m/s erreichte, verglichen mit 5,0 m/s vor einem Jahr. In den litauischen Windparks war die Windgeschwindigkeit mit 5,6 m/s im Vergleich zum Vorjahr stabil. Auch in den Segmenten Kraft-Wärme-Kopplung (+127% im September gegenüber dem Vorjahr) und Solarenergie (+153%) wurde ein deutlicher Anstieg der Stromproduktion verzeichnet. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung war der Hauptgrund das niedrige Ausgangsniveau, das durch den längeren Produktionsstillstand des Kraftwerks Iru im vergangenen September verursacht wurde. Im Segment Solarenergie wurde der größte Teil des Wachstums durch neue Solarparks erzielt, die in diesem Jahr ihre Produktion aufgenommen haben.

Im dritten Quartal insgesamt stieg die Stromproduktion um 37,0% auf 259,1 GWh. Haupttreiber war das Volumenwachstum der Windenergieproduktion (+31,3% gegenüber dem Vorjahr), gefolgt von den Segmenten Solarenergie und Kraft-Wärme-Kopplung. Ähnlich wie im Vorquartal trugen neue Wind- und Solarparks (+38,1 bzw. +14,9 GWh) mit einem
starke 53 GWh zur Stromerzeugung bei.