In ihrem Urteil erklärte die Datenschutzbehörde, sie habe Hunderte von Beschwerden von Verbrauchern über unerwünschte Verkaufsanrufe im Namen von Enel Energia und allgemeine Schwierigkeiten bei der Ausübung der Datenschutzrechte erhalten.

Die Aufsichtsbehörde erklärte, dass Enel Energia neben der Geldstrafe auch Maßnahmen ergreifen muss, um sicherzustellen, dass es die nationalen und europäischen Vorschriften zum Datenschutz einhält.

In einer Erklärung vom Mittwoch erklärte Enel Energia, dass das Unternehmen stets in voller Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften gehandelt habe und "nicht an unaufgeforderten Anrufen beteiligt" gewesen sei.

($1 = 0,8814 Euro)