MAILAND (Reuters) - Enel und Hera erhielten den Zuschlag für mehr als die Hälfte der mehr als 4,5 Millionen nicht schutzbedürftigen Haushaltskunden, die nach der von der Regierung beschlossenen vollständigen Liberalisierung des Sektors im System des verstärkten Schutzes der Elektrizität verblieben sind, wobei der Zuschlagspreis des Anbieters deutlich unter der Auktionsbasis lag.

An Enel gingen sieben Lose mit insgesamt etwa 1,5 Millionen Kunden. Dabei handelte es sich um Aosta, Biella, die Provinz Mailand, Verbania, Vercelli, Parma, Piacenza, die Provinz Turin, Brescia, die Gemeinde Mailand, Belluno, Gorizia, Pordenone, Treviso, Trieste, Bozen, Trento, Vicenza, Mantua, Modena, Reggio Emilia, Verona und die Gemeinde Rom.

Hera hat außerdem sieben Lose mit über einer Million neuer Kunden erhalten: die Gemeinden Cremona, Genua, La Spezia, Lodi, Lucca, Massa-Carrara, Alessandria, Asti, Cuneo, Novara, Pavia, Bergamo, Sondrio, Udine, Ancona, Padua, Pesaro-Urbino, Venedig, Ascoli Piceno, Bologna, Fermo, Ferrara, Macerata, Rovigo, Arezzo, Caserta, Perugia, Rieti, Terni, Viterbo, Chieti, Forlì-Cesena, L'Aquila, Pescara, Ravenna, Rimini und Teramo.

Edison folgt mit vier Losen (Avellino, Benevento, Grosseto, Livorno, Pisa, Pistoia, Prato, Siena, Bari, Frosinone, Latina, Catanzaro, Crotone, Lecce, Reggio Calabria, Vibo Valentia, Catania, Enna, Messina, Ragusa und Siracusa). In einer Mitteilung erklärt das Unternehmen, das sich im Besitz von Edf befindet, dass dies ein Kundenstamm von 700.000 in Mittel- und Süditalien ist.

Zwei Lose gingen an A2A für etwa 300.000 Kunden (Cagliari, die Stadt Neapel, Oristano, Südsardinien, Agrigent, Caltanissetta, Palermo und Trapani).

Zwei Lose auch an Iren für 340.000 neue Kunden (Brindisi, Matera, Potenza, Salerno, Taranto, Barletta-Andria-Trani, Campobasso, Cosenza, Foggia und Isernia)

E.On Energia schließlich erhielt ein Los (Imperia, Lecco, Monza-Brianza und Savona), während Illumia drei Lose erhielt (Como, Turin, Varese, Florenz, Provinz Rom, Provinz Neapel, Nuoro und Sassari)

Alle ehemaligen Großabnehmer des Schutzes werden in den Wechsel des Anbieters einbezogen, "der automatisch und ohne Unterbrechung der Versorgung erfolgen wird", heißt es in der Mitteilung des Alleinabnehmers.

"Der schrittweise Schutzdienst wird drei Jahre dauern, vom 1. Juli 2024 bis zum 31. März 2027, und während dieses Zeitraums wird der Verbraucher in der Lage sein, jederzeit einen Anbieter auf dem freien Markt frei zu wählen", heißt es in der Erklärung weiter.

Die Gebote lagen deutlich unter der Auktionsbasis, mit Ausnahme der Gebote von Illumia und A2A Energia.

"Die Beteiligung der Betreiber an den Wettbewerbsverfahren war breit gefächert und die Ergebnisse in Bezug auf die Preise sehr zufriedenstellend, was den Endverbrauchern zugute kommen wird", kommentierte Giuseppe Moles, CEO von Acquirente Unico.

In einer Mitteilung von Arera heißt es weiter, dass die 26 homogenen Gebiete sieben Betreibern zugewiesen wurden und in ganz Italien ein einheitlicher Preis gilt: "Als Beispiel und nicht endgültig, basierend auf den derzeit verfügbaren Daten über die Anzahl der betroffenen Kunden und nicht auf den tatsächlichen Daten ab Juni 2024, würde der Gamma-Parameter -73 Euro/Pod/Jahr betragen".

An der Börse verlieren vor allem A2A, Iren und Enel zwischen 1,2% und 1,3%, während Hera leicht im Plus und Acea 0,4% im Minus liegt.

(Giancarlo Navach, Redaktion Gianluca Semeraro)