Enveric Biosciences, Inc. gab die Gründung seines wissenschaftlichen Beirats (Scientific Advisory Board, SAB) bekannt, der sich aus führenden Wissenschaftlern und Technologieexperten zusammensetzt, darunter weltweit anerkannte Experten für das ZNS und psychische Störungen, und dessen Vorsitz Dr. Maurizio Fava innehat. Der SAB wird Enveric in Bezug auf die technologischen Fähigkeiten des Unternehmens, die Innovationspipeline, die Priorisierung von Kandidaten in der Frühphase und Partnerschaftsmöglichkeiten beraten. Darüber hinaus wird der SAB Einblicke in aufkommende Trends in den Neurowissenschaften und der Technologie sowie in die potenziellen Auswirkungen auf die Weiterentwicklung der Pipeline des Unternehmens von psychedelisch inspirierten neuen Medikamentenkandidaten für Patienten mit psychischen Erkrankungen geben. Die Gründungsmitglieder des Enveric Scientific Advisory Board for Mental Health Indications sind: Dr. Maurizio Fava ist leitender Psychiater am Massachusetts General Hospital (MGH), geschäftsführender Direktor des Clinical Trials Network and Institute, (MGH), stellvertretender Dekan für klinische und translationale Forschung und Slater Family Professor für Psychiatrie an der Harvard Medical School.

Dr. Fava ist ein weltweit führender Experte auf dem Gebiet der Depression. Er ist Herausgeber von acht Büchern und Autor oder Mitautor von mehr als 900 Originalartikeln, die in medizinischen Fachzeitschriften mit internationaler Verbreitung veröffentlicht wurden. Diese Artikel wurden mehr als 95.000 Mal in der Literatur zitiert und haben einen H-Index von mehr als 150. Dr. Fava gründete und leitete von 1990 bis 2014 das Depression Clinical and Research Program des MGH.

Unter der Leitung von Dr. Fava wurde das Depression Clinical and Research Program zu einem der angesehensten Depressionsprogramme des Landes und zu einem Modell für akademische Programme, die klinische Arbeit und Forschung in beide Richtungen miteinander verbinden. Im Jahr 2007 gründete er außerdem das MGH Psychiatry Clinical Trials Network and Institute, das erste akademische CRO, das sich auf die Koordinierung multizentrischer klinischer Studien in der Psychiatrie spezialisiert hat, und ist heute dessen Geschäftsführer. Dr. Stephen Stahl hatte Lehrtätigkeiten an der Stanford University, der University of California in Los Angeles, dem Institute of Psychiatry London, dem Institute of Neurology London und derzeit als klinischer Professor für Psychiatrie und Neurowissenschaften an der University of California Riverside, als außerordentlicher Professor für Psychiatrie an der University of California San Diego und als Honorary Fellow für Psychiatrie an der University of Cambridge inne.

Dr. Stahl ist Chefredakteur von CNS Spectrums und Senior Academic Advisor und Direktor der Psychopharmakologie für das California Department of State Hospitals (DSH), wo er eine führende Rolle bei der Bekämpfung von Gewalt und der Entkriminalisierung schwer psychisch Kranker spielt. Als Autor von über 575 Artikeln und Kapiteln mit einem H-Index von 69 und mehr als 2000 wissenschaftlichen Präsentationen und Abstracts ist Dr. Stahl ein international anerkannter Kliniker, Forscher und Lehrer in der Psychiatrie mit Spezialisierung auf die Psychopharmakologie. Dr. Stahl hat über 50 Lehrbücher geschrieben und 15 weitere herausgegeben, darunter das meistverkaufte und preisgekrönte Lehrbuch Stahl's Essential Psychopharmacology, das jetzt in der fünften Auflage vorliegt, und das meistverkaufte und preisgekrönte klinische Handbuch Essential Psychopharmacology Prescriber's Guide, das jetzt in der siebten Auflage vorliegt.

Dr. John Krystal ist Robert L. McNeil, Jr., Professor für Translationale Forschung, Professor für Psychiatrie, Neurowissenschaften und Psychologie, Vorsitzender der Abteilung für Psychiatrie an der Yale University und Chefarzt für Psychiatrie und Verhaltensmedizin am Yale-New Haven Hospital. Er ist Absolvent der University of Chicago, der Yale School of Medicine und des Yale Psychiatry Residency Training Program. Er hat zahlreiche Publikationen über die Neurobiologie und Behandlung von Schizophrenie, Alkoholismus, PTBS und Depression veröffentlicht.

Insbesondere entdeckte sein Labor die schnelle antidepressive Wirkung von Ketamin beim Menschen. Dr. Krystal ist Leiter bzw. Mitleiter des Yale Center for Clinical Investigation (CTSA), des NIAAA Center for the Translational Neuroscience of Alcoholism und der Clinical Neuroscience Division des National Center for PTSD (VA). Er ist Mitglied der U.S. National Academy of Medicine, Co-Direktor des Neuroscience Forum der U.S. National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine, Fellow der American Association for the Advancement of Science (AAAS) und Herausgeber von Biological Psychiatry (IF=13.382).

Zuvor hatte Dr. Krystal den Vorsitz des NIMH Board of Scientific Counselors inne und war Mitglied des NIMH National Mental Health Advisory Council und des NIAAA National Alcohol Advisory Council. Zuvor war er außerdem Präsident des American College of Neuropsychopharmacology (ACNP) und des International College of Neuropsychopharmacology (CINP). Dr. Michael Liebowitz ist Professor für Psychiatrie an der Columbia University und am New York State Psychiatric Institute (NYSPI) und derzeit Direktor des Medical Research Network, wo er an klinischen Studien zu Depressionen, Angstzuständen, Binge Eating, ADHS, PTBS und Borderline-Persönlichkeitsstörungen arbeitet.

Dr. Liebowitz schloss sein Stipendium in Psychopharmakologie beim Depression Evaluation Service am NYSPI ab, wo er an der Entwicklung und Validierung der DSM-Kriterien für atypische Depression mitwirkte. Dr. Liebowitz gründete die Klinik für Angststörungen am NYSPI, die erste Forschungsklinik in den Vereinigten Staaten, die sich auf Angststörungen spezialisierte. In den folgenden zwei Jahrzehnten trugen Dr. Liebowitz und seine Kollegen dazu bei, die Behandlung der Panikstörung zu verfeinern, die diagnostischen Kriterien zu erweitern und die medikamentöse Behandlung der sozialen Angststörung zu etablieren, und sie arbeiteten an klinischen Studien zum Vergleich von Medikamenten und Verhaltenstherapien für verschiedene Angststörungen mit.

Dr. Liebowitz entwickelte die Liebowitz-Skala für soziale Ängste (LSAS), die als primäres Ergebnismaß für mehrere Zulassungsprogramme für soziale Angststörungen dient und weltweit als Forschungs- und klinisches Maß verwendet wird.