Exelixis, Inc. gab Ergebnisse für Cabozantinib (CABOMETYX®) in Kombination mit Immuntherapien bei Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs bekannt, darunter ermutigende Daten aus Kohorte 16 der Phase-1b-Studie COSMIC-021 zu Cabozantinib in Kombination mit Atezolizumab bei Patienten mit metastasiertem Darmkrebs, die zuvor mit einer Fluoropyrimidin-haltigen Chemotherapie behandelt wurden. Außerdem wurden die Ergebnisse der Kohorte 2 der Phase-2-Studie CAMILLA zu Cabozantinib in Kombination mit Durvalumab bei Patienten mit fortgeschrittenem Mismatch-Reparatur-fähigem/mikrosatellitenstabilem (pMMR/MSS) Dickdarmkrebs bekannt gegeben, die auf eine Chemotherapie refraktär waren. Die Daten aus diesen Studien werden im Rahmen der Poster Session C: Cancers of the Colon, Rectum, and Anus am Samstag, 22. Januar, auf dem 2022 American Society of Clinical Oncologys Gastrointestinal Cancers Symposium (ASCO GI) vorgestellt. Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 28,1 Monaten lag der primäre Endpunkt der objektiven Ansprechrate (ORR) durch den Prüfarzt gemäß den Response Evaluation Criteria in Solid Tumors (RECIST) Version 1.1 in Kohorte 16 (n=31) bei 10%. Die Krankheitskontrollrate (DCR; komplettes Ansprechen + partielles Ansprechen + stabile Erkrankung) lag bei 71%. Das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) betrug 3,0 Monate (95% Konfidenzintervall [CI]: 2,7-5,4) und das mediane Gesamtüberleben (OS) 14,0 Monate (95% CI: 5,5-16,7). Die mediane Dauer des Ansprechens betrug 7,6 Monate (95 % KI: 4,2 - nicht abschätzbar [NE]). Eine explorative Post-hoc-Analyse ergab, dass Patienten mit Wildtyp-RAS (n=12) ein längeres PFS und OS im Vergleich zu Patienten mit RAS-Mutationen (n=19) aufwiesen: Das mediane PFS betrug 5,8 Monate (95% CI: 2,8-11,0) im Vergleich zu 2,7 Monaten (95% CI: 1,6-4,1), das mediane OS 16,7 Monate (95% CI: 8,4-NE) im Vergleich zu 8,7 Monaten (95% CI: 4,7-15,9). Die ORR betrug 25% bei Patienten mit RAS-Wildtyp und 0% bei Patienten mit RAS-Mutationen.