Er folgt auf die drei vorangegangenen Hybridmodelle von Ferrari, die in die Serienproduktion gegangen sind: der SF 90 Stradale im Jahr 2019, seine Cabrio-Version, der SF90 Spider, im Jahr 2020 und der 296 GTB aus dem letzten Jahr.

Der 296 GTS ist eine mit einem versenkbaren Hardtop ausgestattete Cabrio-Version des bereits existierenden 296 GTB, eines Luxuswagens, der für rund 300.000 Euro (324.000 $) verkauft wird.

Die beiden Autos haben die wichtigsten Merkmale gemeinsam, darunter einen 6-Zylinder-Turbomotor (V6) in der Mitte des Hecks, der mit einem 122-Kilowatt-Elektromotor gekoppelt ist und insgesamt 830 PS leistet, sowie 25 km geräuschlosen, rein elektrischen Antrieb.

Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 330 km/h, so Ferrari.

Die Auslieferung des neuen Modells wird Anfang 2023 in Europa beginnen und der Preis wird zu gegebener Zeit bestätigt werden.

Bisher wurden die Straßenfahrzeuge von Ferrari in der Regel von V8- oder leistungsstärkeren V12-Motoren angetrieben, aber das Unternehmen reduziert zunehmend den Anteil der hochgradig umweltschädlichen Fahrzeuge mit V12-Motor in seiner Produktion.

Ein weiteres neues Modell soll in den kommenden Monaten auf den Markt kommen, der mit Spannung erwartete Purosangue (Vollblüter). Das wird Ferraris erstes Sport Utility Vehicle (SUV) überhaupt sein und das Unternehmen in ein lukratives Segment bringen, in dem direkte Konkurrenten wie Lamborghini von Volkswagen bereits vertreten sind.

"Ich bin zuversichtlich, dass (der Purosangue) die Erwartungen unserer Kunden übertreffen wird", sagte der Vorstandsvorsitzende Benedetto Vigna letzte Woche.

Vigna, ein Veteran der Technologiebranche, übernahm im vergangenen September die Leitung von Ferrari mit der Aufgabe, eine Marke, die für röhrende Verbrennungsmotoren steht, in die neue Ära der leisen und sauberen Elektromobilität zu führen.

In diesem Zusammenhang hat Ferrari bereits sein erstes vollelektrisches Modell für das Jahr 2025 versprochen, während Vigna bereits angekündigt hat, dass das Unternehmen Technologiepartnerschaften anstreben wird.

Weitere Details zu Ferraris Elektrifizierungsstrategie werden für den 16. Juni erwartet, wenn Vigna seinen ersten umfassenden Geschäftsplan vorstellen wird.

(1 Dollar = 0,9272 Euro)