MADRID, 14. April (Reuters) - Das spanische Unternehmen Ferrovial, das seine Holding in die Niederlande verlegen will, wird einem offiziellen Dokument zufolge die Kontrolle über eine neue Tochtergesellschaft in Madrid an den Sohn seines Vorsitzenden übergeben.

Die Ferrovial International SE (FISE) wurde am Donnerstag in das offizielle spanische Handelsregister eingetragen. An diesem Tag stimmten die Aktionäre mit überwältigender Mehrheit für den Umzug ins Ausland, um den Weg für die Notierung der Aktien auch in den Vereinigten Staaten zu ebnen und so die Liquidität und den Zugang zu Finanzmitteln zu verbessern.

Die spanische Regierung hat das Infrastrukturunternehmen und seinen Vorsitzenden Rafael del Pino kritisiert. Sie bezeichnete den Plan der Niederlassung in den Niederlanden als undankbar und gegen die Interessen Spaniens gerichtet und argumentierte, dass ein Unternehmen mit Sitz in Spanien in den Vereinigten Staaten notiert werden kann, obwohl es keine Präzedenzfälle für einen solchen Schritt gibt.

Auf der Hauptversammlung am Donnerstag versicherte Del Pino, dass das Unternehmen, das 82 % seiner Einnahmen im Ausland erzielt, seine spanischen Wurzeln beibehält.

"Ferrovial wird Spanien nicht verlassen... es war immer unser Land und wir werden es nicht aufgeben", sagte er.

Als offensichtliches Zeichen der Verbundenheit mit Spanien wird Del Pinos Sohn, Ignacio del Pino, FISE leiten, wie aus dem Handelsregister des Unternehmens hervorgeht.

Die Tochtergesellschaft teilt den Namen mit der niederländischen Tochtergesellschaft, die die Muttergesellschaft Ferrovial übernehmen wird, und wird zum Hauptsitz der Holdinggesellschaft, die in Madrid und Amsterdam doppelt notiert sein wird, bevor sie eine Notierung in den USA beantragt. Die Notierung von Ferrovial in Spanien wird eingestellt.

Die neue Tochtergesellschaft mit Sitz in Madrid wird mit einem Anfangskapital von 60.000 Euro ($66.306,00) ausgestattet, wie aus dem offiziellen Dokument hervorgeht.

(Bericht von Corina Pons; Bearbeitung durch Andrei Khalip und Mike Harrison, auf Spanisch bearbeitet von José Muñoz)