Düsseldorf/New York, 12. Januar 2015 - Anlässlich einer Investorenkonferenz in New York meldete der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA, dass das organische Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014 nun voraussichtlich rund 5 Prozent betragen soll. Es liegt somit im Rahmen des erwarteten langfristigen organischen Umsatzwachstumskorridors von 4 bis 6 Prozent. Zuvor hatte der Konzern für 2014 lediglich ein moderates organisches Umsatzwachstum erwartet.

Aufgrund eines im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stabilen Auftragseingangs in der zweiten Jahreshälfte liegt der vorläufige Auftragseingang im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 4,5 Mrd. EUR. Hierbei ist hervorzuheben, dass GEA trotz der zunehmend angespannten Lage der Weltwirtschaft weiterhin unverändert an einer bewussten Auftragsselektion hinsichtlich Preisqualität und Vertragskonditionen festgehalten hat.

Am 4. Februar 2015 wird GEA die vorläufigen Eckwerte für das Geschäftsjahr 2014 und den Ausblick für 2015 veröffentlichen. Der geprüfte Geschäftsbericht wird am 9. März 2015 veröffentlicht.

Informationen zum Konzern
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum von Prozessindustrien mit einem Konzernumsatz von rund 4,3 Milliarden Euro in 2013. Sie konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für anspruchsvolle Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert mehr als 70 Prozent seines Umsatzes aus der langfristig wachsenden Nahrungsmittelindustrie. Zum 30. September 2014 beschäftigte das Unternehmen weltweit über 18.000 Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert. Die GEA Aktie ist ferner Teil der MSCI Global Sustainability Indexe.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.gea.com.

Diese Pressemitteilung als PDF.



distributed by