Die beiden Unternehmen sagten auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas, dass das Auto über das verfügen wird, was Automobilingenieure als Level 4 Autonomie bezeichnen. Das bedeutet, dass es immer noch ein Lenkrad haben wird und einen lizenzierten Fahrer benötigt, aber in vielen Situationen selbst fahren kann. Es wird sechs der "EyeQ 5"-Chips von Mobileye verwenden und auch die Straßenkartendaten von Mobileye nutzen.

Intel, das dringend Geld für den Bau von Chipfabriken benötigt und versucht, zu Konkurrenten wie Taiwan Semiconductor Manufacturing Co aufzuschließen, die Intel die Führung bei der Herstellung der schnellsten Chips abgenommen haben, hat im vergangenen Monat angekündigt, dass es einen Teil von Mobileye im Rahmen eines Börsengangs ausgliedern will. Geely, der schnell wachsende chinesische Autohersteller, hat kürzlich die Herstellung von Autos in Korea erkundet, die zollfrei in die Vereinigten Staaten exportiert werden könnten, wie Reuters letzten Monat berichtete.

Mobileye teilte am Dienstag auch mit, dass es seine Beziehung zu Ford Motor Co. vertieft. Die beiden Unternehmen erklärten, dass Ford das Mobileye-System zur Straßenkartierung, das von allen Fahrzeugen mit Mobileye-Hardware stammt, in zukünftigen Versionen von Fords "BlueCruise" verwenden wird, das in bestimmten Situationen das freihändige Fahren ermöglicht.

Mobileye teilte mit, dass die Volkswagen AG ebenfalls damit beginnen wird, einige seiner Kartendatenprodukte für die Fahrerassistenzfunktionen von Volkswagen, wie z.B. die automatische Spurhaltung, zu verwenden.

Mobileye stellte am Dienstag auch die nächste Generation seines Flaggschiff-Computerchips vor, der den Namen "EyeQ Ultra" tragen wird und so konzipiert ist, dass er möglichst wenig Strom verbraucht, was immer wichtiger wird, da selbstfahrende Systeme mit Antriebssträngen um die begrenzte Batteriekapazität von Elektrofahrzeugen konkurrieren. Das Unternehmen sagte, dass Prototypen des Chips im nächsten Jahr fertig sein werden. Die Automobilproduktion der Chips wird für das Jahr 2025 erwartet.