Grace Breeding Ltd. gab bekannt, dass das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Produktzulassung für sein innovatives WDS (Wide Defense System") zur Klimastresstoleranz in Deutschland erteilt hat. Es soll als Adjuvans in Kombination mit bakterienbasierten Produkten aus der Familie der Bacillus subtilis für die Bodenausbringung bei Freiland- und Gewächshausgemüse unter dem Markennamen ClimAid? vermarktet werden. Dies ist die erste Produktzulassung des Unternehmens für sein WDS in der Europäischen Union (EU) und erleichtert Grace Breeding das Zulassungsverfahren in anderen EU-Ländern. Im Oktober letzten Jahres berichtete Grace Breeding über Feldversuche in Israel mit seiner WDS-Formel für Industrietomaten.

Inmitten von Dürreperioden und trockenen Witterungsbedingungen in wichtigen Tomatenanbaugebieten wie Kalifornien konnte die WDS-Formel die Erträge von Industrietomaten bei Feldversuchen um 17% steigern. Die Feldversuche zeigten auch, dass die WDS-Formel von Grace Breeding das Wachstum des Wurzelsystems der Tomate und die Nährstoffaufnahme aus dem Boden förderte und so den Ernteertrag verbesserte. Die Registrierung bei den deutschen Behörden wurde mit Unterstützung der SCC (Scientific Consulting Company) GmbH erreicht, einer Beratungsfirma für Regulierungsfragen, die Grace Breeding in der EU unterstützt.