H2O Innovation Inc. hat bekannt gegeben, dass es in einer Wasseraufbereitungsanlage mit seinen Genesys-PWT-Membranreinigern erfolgreich eine Cleaning-in-Place-Reinigung für Patronenfilter durchgeführt hat. Diese neue Reinigungsmethode könnte Wasseraufbereitungsanlagen davon abhalten, jedes Jahr Millionen von Patronenfiltern zu entsorgen, und ihnen so helfen, ihren Plastikmüll zu reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Im Laufe der Zeit führen die Ablagerungen, die sich auf den Patronenfiltern ansammeln, zu physikalischem und chemischem Fouling, wodurch die Leistung der Filter sinkt.

Infolgedessen müssen die Betreiber von Umkehrosmoseanlagen (RO) regelmäßig Patronenfilter austauschen, um die optimale Leistung der Membranen aufrechtzuerhalten, und sind gezwungen, die alten Filter auf die Mülldeponie zu bringen. In einigen Anlagen werden die Patronenfilter mehrmals im Jahr oder sogar monatlich ausgetauscht, was nicht nur zu Kosten für die Patronen, sondern auch zu erheblichen Verlusten aufgrund der für den Filteraustausch erforderlichen Ausfallzeiten führt. Einige Anlagen verfügen über bis zu 20.000 Kartuschenfiltereinheiten, so dass der Zeitaufwand für den Austausch sehr hoch ist.

Hier sind einige Vorteile der Kartuschenfilterreinigung: Die Reduzierung der durch Patronenfilter verursachten Kunststoffverschmutzung in der Wasseraufbereitungsindustrie, die 20- bis 100-mal so hoch ist wie die durch RO-Membranelemente verursachte. Die Reduzierung der Betriebskosten (OPEX) einer RO-Anlage um das bis zu 10-fache. Der Austausch von Patronenfiltern macht derzeit in einigen Wiederverwendungsanlagen aufgrund der Häufigkeit des Austauschs mindestens 20% der OPEX aus.

Erhöhte Produktionskapazität der Anlage aufgrund geringerer Ausfallzeiten für den Austausch von Patronenfiltern. Einsparungen bei den CO2-Emissionen, da die Reinhaltung der Patronenfilter (kein Delta-Druck) zu einem geringeren Energieverbrauch führt. "Die Welt dürstet nach Wasser, die Entsalzung und die Wiederverwendung von Wasser müssen von kontinuierlichen Verbesserungen und Vorbehandlungslösungen begleitet werden, die viele Jahre lang vernachlässigt wurden.

Das Labor von H(2) in Madrid, Spanien, das auf die Leistung von Membranen und Filtration spezialisiert ist, hat über 1.700 Membranautopsien durchgeführt. Dieses Fachwissen hat H(2) O Innovation dazu veranlasst, die gleiche chemische Reinigungslösung auf Kerzenfilter anzuwenden, was einen umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Prozess ermöglicht. Dieses Verfahren könnte unzähligen Membranfiltrationsanlagen zugute kommen, da fast alle von ihnen derzeit Patronenfilter verwenden.