Imperial Oil Limited gab bekannt, dass sein Ölsandprojekt Grand Rapids in Cold Lake die Produktion aufgenommen hat. Dies ist der erste kommerzielle Einsatz der Gewinnungstechnologie, die weniger Dampf benötigt, um die Emissionsintensität zu senken. Es wird erwartet, dass das Projekt am Betriebsstandort Cold Lake von Imperial die Treibhausgasemissionen um bis zu 40 % im Vergleich zu den bestehenden Verfahren reduzieren wird. Die Technologie, die als lösungsmittelunterstützte, dampfunterstützte Schwerkraftdrainage oder SA-SAGD bekannt ist, verwendet ein leichteres Öl, das mit Dampf vermischt wird, um das Öl aus unterirdischen Lagerstätten zu gewinnen.

Imperial entwickelte und erprobte die Technologie, die zum ersten Mal in der Industrie eingesetzt wird. Die Produktion wird in den nächsten Monaten weiter hochgefahren, um noch in diesem Jahr die volle Fördermenge von 15.000 Barrel brutto pro Tag zu erreichen. Imperial plant, die Intensität der Treibhausgasemissionen in den nächsten zehn Jahren zu reduzieren, um Kanadas Netto-Null-Ziele zu unterstützen.

Bis Ende 2030 rechnet Imperial damit, die Intensität der Scope 1- und 2-Treibhausgasemissionen seiner betriebenen Ölsandanlagen im Vergleich zu 2016 um 30% zu reduzieren. Das Unternehmen plant, dies durch die Implementierung von Technologien der nächsten Generation mit geringeren Treibhausgasemissionen in seinem Betrieb in Cold Lake, durch Effizienzverbesserungen in seinen Anlagen und durch den Einsatz von Kohlenstoffabscheidung und -speicherung zu erreichen.