Imugene Limited gab bekannt, dass das Human Research Ethics Committee (HREC) die Genehmigung für den Beginn einer klinischen Phase I-Studie mit dem onkolytischen Virotherapie-Kandidaten VAXINIA in Australien erteilt hat. Die ethische Genehmigung ist die Bestätigung, dass Imugene alle notwendigen vorklinischen Sicherheits- und Wirksamkeitstests für VAXINIA abgeschlossen hat, die für den Beginn der klinischen Studien am Menschen in Australien erforderlich sind. Die australische Komponente der Phase I-Studie wird im Rahmen des australischen Clinical Trials Notification (CTN) Scheme durchgeführt, d.h. Imugene wird die Therapeutic Goods Administration (TGA) über die HREC-Zulassung informieren und die lokalen Aktivitäten zur Aufnahme der Studie abschließen.

Das erste Krankenhaus, das die ethische Genehmigung erhalten hat, ist Tasman Oncology Research, ein umfassendes Krebskrankenhaus in Eastwood, South Australia. Weitere klinische Zentren werden in Australien eröffnet werden, so wie dies bereits in den USA nach der Genehmigung der Food and Drug Administration (FDA) für ein neues Prüfpräparat (IND) vor 12 Monaten geschehen ist. Das primäre Ziel der Phase-1-Studie ist die Ermittlung der Sicherheit und der optimalen biologischen Dosis von VAXINIA (CF33-hNIS) als Monotherapie und später in Kombination mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren.

Auch die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Immunantwort werden gemessen. Das von City of Hope entwickelte onkolytische Virus hat in präklinischen Labor- und Tiermodellen gezeigt, dass es Dickdarm-, Lungen-, Brust-, Eierstock- und Bauchspeicheldrüsenkrebstumore schrumpfen lässt.