Innovation1 Biotech Inc. gab die Ernennung des Chief Science Officer des Unternehmens, Andrew L. Salzman, M.D., in den Vorstand bekannt. Dr. Salzman ist Arzt, Wissenschaftler, Erfinder und biomedizinischer Unternehmer mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der biomedizinischen Arzneimittelforschung und -entwicklung. Er hat 175 von Experten begutachtete wissenschaftliche Publikationen verfasst und hält 60 Patente in den Bereichen Medizin, Pharmakologie, organische Chemie und medizinische Geräte.

Dr. Salzman wird seit 1993 kontinuierlich von den National Institutes of Health (NIH) gefördert. Er ist Autor von 75 Bundeszuschüssen und hat 160 Millionen Dollar an Bundeszuschüssen und Vertragsgeldern erhalten. Er erwarb seinen Doktor der Medizin an der Harvard Medical School, nachdem er sein Grundstudium am Yale College absolviert hatte. Dr. Salzman absolvierte sein pädiatrisches Praktikum und seine Facharztausbildung an der Columbia University und arbeitete als Postdoktorand in den Bereichen pädiatrische Intensivpflege, neonatale Intensivpflege, Immunologie, Schleimhautphysiologie und pädiatrische Infektionskrankheiten am Weizmann Institute of Science, Boston Children's Hospital Medical Center, Massachusetts General Hospital und Beth Israel Hospital Medical Center.

Dr. Salzman ist eine international anerkannte Autorität auf dem Gebiet der durch freie Radikale und Oxidantien vermittelten Gewebeschäden. Er gründete und leitete die Abteilung für Critical Care Medicine am Cincinnati Children's Hospital Medical Center. In den letzten 20 Jahren hat er Biotechnologieunternehmen gegründet und geleitet, die neuartige pharmazeutische Therapeutika erfunden und entwickelt haben.

Unter anderem erfand und entwickelte er den ersten PARP-Inhibitor (INO-1001, lizenziert an Genentech), den ersten Adenosin-1-Rezeptor-Agonisten, der in die klinische Erprobung ging (Trabadenoson, was zu einem NASDAQ-Börsengang führte), und das erste rekombinante Cystathionin-Beta-Synthase-Enzym für klassische homozygote Homocystinurie (Pegtibatinase, verkauft an Travere Therapeutics).