Die Intel Corporation hat mit der Vorstellung der Intel® Xeon® Scalable Prozessoren der 4. Generation (Codename Sapphire Rapids), der Intel® Xeon® CPU Max Series (Codename Sapphire Rapids HBM) und der Intel® Data Center GPU Max Series (Codename Ponte Vecchio) eine der wichtigsten Produkteinführungen in der Unternehmensgeschichte gefeiert. Data Center GPU Max Series (Codename Ponte Vecchio), die den Kunden einen Leistungs-, Effizienz- und Sicherheitssprung im Rechenzentrum und neue Möglichkeiten für KI, Cloud, Netzwerk und Edge sowie die leistungsstärksten Supercomputer der Welt bieten. In Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Partnern liefert Intel mit dem 4th Gen Xeon differenzierte Lösungen und Systeme in großem Maßstab, um die größten Herausforderungen im Bereich Computing zu bewältigen. Intels einzigartiger Ansatz zur Bereitstellung von zweckmäßiger, auf die Arbeitslast ausgerichteter Beschleunigung und hoch optimierter Software, die auf bestimmte Arbeitslasten abgestimmt ist, ermöglicht es dem Unternehmen, die richtige Leistung mit der richtigen Energie für optimale Gesamtbetriebskosten zu liefern.

Pressemappe:4th Gen Xeon Scalable Processors Als Intels nachhaltigste Prozessoren für Rechenzentren bieten die 4th Gen Xeon Prozessoren den Kunden darüber hinaus eine Reihe von Funktionen für die Verwaltung von Energie und Leistung, die eine optimale Nutzung der CPU-Ressourcen ermöglichen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Im Gegensatz zu allen anderen Rechenzentrumsprozessoren auf dem Markt, die sich bereits in den Händen der Kunden befinden, erweitert die 4th Gen Xeon-Familie die zweckgerichtete, auf die Arbeitslast ausgerichtete Strategie und den Ansatz von Intel erheblich. Führende Leistung und Nachhaltigkeitsvorteile mit der größten integrierten Beschleunigung: Heute sind mehr als 100 Millionen Xeons auf dem Markt installiert - von Servern vor Ort, auf denen IT-Dienste laufen, einschließlich neuer As-a-Service-Geschäftsmodelle, über Netzwerkausrüstung, die den Internetverkehr verwaltet, bis hin zu drahtlosen Basisstationen am Rande des Netzes und Cloud-Diensten.

Aufbauend auf jahrzehntelanger Innovation und Führung in den Bereichen Rechenzentren, Netzwerke und Intelligent Edge bieten die neuen Xeon-Prozessoren der 4. Generation eine führende Leistung mit den meisten integrierten Beschleunigern aller CPUs der Welt, um die wichtigsten Rechenherausforderungen der Kunden in den Bereichen KI, Analytik, Netzwerke, Sicherheit, Speicher und HPC zu bewältigen. Im Vergleich zu früheren Generationen können Kunden der 4. Generation der Intel Xeon Prozessoren mit einer durchschnittlichen Verbesserung der Leistung pro Watt bei gezielten Arbeitslasten rechnen, wenn sie die integrierten Beschleuniger nutzen, sowie mit einer Energieeinsparung von bis zu 70 Watt2 pro CPU im optimierten Stromsparmodus bei minimalem Leistungsverlust und einem um 52% bis 66% niedrigeren TCO3. Nachhaltigkeit: Der Umfang der integrierten Beschleuniger im Xeon der 4. Generation bedeutet, dass Intel Energieeinsparungen auf Plattformebene ermöglicht, wodurch der Bedarf an zusätzlicher diskreter Beschleunigung sinkt und unsere Kunden ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

Darüber hinaus kann der neue Optimized Power Mode bei ausgewählten Workloads11 bis zu 20 % des Sockelstroms einsparen, bei weniger als 5 % Leistungseinbußen. Neue Innovationen bei der Luft- und Flüssigkeitskühlung senken den Gesamtenergieverbrauch von Rechenzentren weiter. Und für die Herstellung des 4th Gen Xeon werden 90% oder mehr erneuerbare Energien an Intel-Standorten mit hochmodernen Wasserrückgewinnungsanlagen verwendet. Künstliche Intelligenz: Im Bereich der Künstlichen Intelligenz erreichen die 4th Gen Xeon Prozessoren im Vergleich zur vorherigen Generation eine bis zu 10x5,6 höhere PyTorch Echtzeit-Inferenz- und Trainingsleistung mit integrierten Intel® Advanced Matrix Extension (Intel® AMX) Beschleunigern.

Intels Xeon der 4. Generation eröffnet neue Leistungsniveaus für Inferenz und Training bei einer großen Bandbreite von KI-Arbeitslasten. Die Xeon CPU Max Serie erweitert diese Fähigkeiten für die Verarbeitung natürlicher Sprache, wobei Kunden bei großen Sprachmodellen einen Geschwindigkeitszuwachs von bis zu 20x12 verzeichnen können. Mit der KI-Software-Suite von Intel können Entwickler das KI-Tool ihrer Wahl verwenden und gleichzeitig die Produktivität steigern und die Zeit bis zur KI-Entwicklung verkürzen.

Die Suite ist von der Workstation aus portabel, so dass sie in der Cloud und bis hin zum Edge skaliert werden kann. Und sie wurde mit über 400 Machine Learning- und Deep Learning-KI-Modellen für die gängigsten KI-Anwendungsfälle in jedem Geschäftssegment validiert. Netzwerke: Der Xeon der 4. Generation bietet eine Familie von Prozessoren, die speziell für leistungsstarke Netzwerk- und Edge-Workloads mit niedriger Latenz optimiert sind.

Diese Prozessoren sind ein entscheidender Teil der Grundlage für eine softwaredefinierte Zukunft für Branchen wie Telekommunikation, Einzelhandel, Fertigung und intelligente Städte. Für 5G-Kernarbeitslasten helfen integrierte Beschleuniger dabei, den Durchsatz zu erhöhen und die Latenz zu verringern, während Fortschritte bei der Energieverwaltung sowohl die Reaktionsfähigkeit als auch die Effizienz der Plattform verbessern. Und im Vergleich zu früheren Generationen bietet der 4th Gen Xeon eine bis zu doppelt so hohe Kapazität für virtualisierte Funkzugangsnetzwerke (vRAN), ohne den Stromverbrauch zu erhöhen.

Damit können Kommunikationsdienstleister die Leistung pro Watt verdoppeln, um ihre kritischen Anforderungen an Leistung, Skalierung und Energieeffizienz zu erfüllen. High Performance Computing: Xeon der 4. Generation und die Intel Max Series Produktfamilie bieten eine skalierbare, ausgewogene Architektur, die CPU und GPU mit dem offenen Software-Ökosystem von oneAPI für anspruchsvolle Rechenlasten in HPC und KI integriert und so die anspruchsvollsten Probleme der Welt löst. Die Xeon CPU Max Serie ist der erste und einzige x86-basierte Prozessor mit Speicher mit hoher Bandbreite, der viele HPC-Workloads beschleunigt, ohne dass Codeänderungen erforderlich sind. Die Intel Data Center GPU Max Series ist Intels Prozessor mit der höchsten Speicherdichte und wird in verschiedenen Formfaktoren erhältlich sein, die unterschiedliche Kundenanforderungen erfüllen.

Die Xeon CPU Max Series bietet 64 Gigabyte Speicher mit hoher Bandbreite (HBM2e) auf dem Gehäuse, was den Datendurchsatz für HPC- und KI-Workloads deutlich erhöht. Im Vergleich zu den Top-End Intel® Xeon® Scalable Prozessoren der 3. Generation bietet die Xeon CPU Max Series eine bis zu 3,7-mal10 höhere Leistung bei einer Reihe von realen Anwendungen wie Energie- und Erdsystemmodellierung. Darüber hinaus bietet die Data Center GPU Max Series mehr als 100 Milliarden Transistoren in einem Gehäuse mit 47 Kacheln, was bei anspruchsvollen Arbeitslasten wie Physik, Finanzdienstleistungen und Biowissenschaften zu einem neuen Durchsatzniveau führt.

In Verbindung mit der Xeon CPU Max Series erreicht die kombinierte Plattform bei der Ausführung des Molekulardynamiksimulators LAMMPS eine bis zu 12,8-mal13 höhere Leistung als die vorherige Generation. Die bisher funktionsreichste und sicherste Xeon-Plattform: Die 4. Generation des Xeon-Prozessors ist nicht nur ein Wunderwerk der Beschleunigung, sondern auch eine Errungenschaft in der Fertigung. Sie vereint bis zu vier Intel 7-built Tiles auf einem einzigen Gehäuse, die mit der Intel EMIB (Embedded Multi-Die Interconnect Bridge) Gehäusetechnologie verbunden sind und bietet neue Funktionen wie eine höhere Speicherbandbreite mit DDR5, eine höhere E/A-Bandbreite mit PCIe5.0 und Compute Express Link (CXL) 1.1 Interconnect. Die Grundlage von allem ist die Sicherheit.