Eine von der in Houston ansässigen Firma Intuitive Machines gebaute Mondlandefähre hat am Mittwoch die Mondumlaufbahn erreicht. Sie ist auf dem Weg zum ersten Landeversuch der USA auf dem nächstgelegenen Himmelskörper seit mehr als 50 Jahren und dem ersten eines privaten Raumfahrzeugs überhaupt.

Die sechsbeinige Nova-C Landefähre mit dem Namen Odysseus trat in eine kreisförmige Umlaufbahn 57 Meilen (92 km) über der Mondoberfläche ein, nachdem sie ihr Haupttriebwerk fast sieben Minuten lang in einem orbitalen Einführungsmanöver gezündet hatte, teilte das Unternehmen in einer Online-Erklärung mit.

Wenn alles nach Plan verläuft, wird das Roboter-Raumschiff seine Umlaufbahn in den nächsten 24 Stunden allmählich senken und am Donnerstag um 17:49 Uhr EST (2249 GMT) im Krater Malapert A in der Nähe des Mondsüdpols landen, an Bord eine Reihe von wissenschaftlichen Instrumenten und Technologie-Demonstrationen der NASA.

Odysseus wurde vor sechs Tagen, am 15. Februar, an Bord einer Falcon 9 Rakete, die von Elon Musks kalifornischem Unternehmen SpaceX gebaut und geflogen wurde, vom Kennedy Space Center der NASA in Cape Canaveral, Florida, gestartet.

Wenn die Landung gelingt, wäre die IM-1-Mission der erste kontrollierte Abstieg eines US-Raumschiffs auf die Mondoberfläche seit Apollo 17, als die letzte NASA-Mondmission mit Gene Cernan und Harrison Schmitt an Bord 1972 dort landete.

Es wäre auch die erste "weiche Landung" eines kommerziell hergestellten und betriebenen Raumfahrzeugs auf dem Mond und die erste im Rahmen des Artemis-Mondprogramms der NASA, da die USA um die Rückkehr von Astronauten zum natürlichen Satelliten der Erde wetteifern, bevor China sein eigenes bemanntes Raumschiff dort landet.

Die IM-1-Mission erfolgt etwa einen Monat, nachdem die Mondlandefähre einer anderen Firma, Astrobotic Technology, auf dem Weg zum Mond ein Leck im Antriebssystem erlitt, kurz nachdem sie am 8. Januar von einer Vulcan-Rakete der United Launch Alliance (ULA) bei ihrem ersten Flug in die Umlaufbahn gebracht worden war.

Die Fehlfunktion von Astrobotic's Peregrine Lander, der auch Nutzlasten der NASA zum Mond brachte, war das dritte Mal, dass ein privates Unternehmen bei der Landung auf dem Mond scheiterte, nach den erfolglosen Bemühungen von Unternehmen aus Israel und Japan.

Diese Pannen verdeutlichten die Risiken, die die NASA eingeht, wenn sie sich bei der Verwirklichung ihrer Raumfahrtziele stärker als in der Vergangenheit auf den kommerziellen Sektor stützt.

Obwohl der IM-1-Flug als eine Mission von Intuitive Machines betrachtet wird, trägt er sechs NASA-Nutzlasten mit Instrumenten, die Daten über die Mondumgebung sammeln sollen, bevor die NASA später in diesem Jahrzehnt die erste Artemis-Mission mit Besatzung zum Mond plant.

Die NASA kündigte letzten Monat an, dass sie ihr Zieldatum für die erste bemannte Artemis-Mondlandung von 2025 auf Ende 2026 verschieben würde, während China das Jahr 2030 anstrebt.

Es wird erwartet, dass kleine Lander wie Nova-C zuerst dort ankommen und Instrumente mit sich führen, um die Mondlandschaft, ihre Ressourcen und mögliche Gefahren genau zu untersuchen. Odysseus wird sich auf die Wechselwirkungen des Weltraumwetters mit der Mondoberfläche, Radioastronomie, Präzisionslandetechnologien und Navigation konzentrieren.

Bis heute sind nur fünf Länder mit Raumschiffen auf dem Mond gelandet - die Vereinigten Staaten, die ehemalige Sowjetunion, China, Indien und, erst letzten Monat, Japan. (Berichte von Steve Gorman in Los Angeles und Joey Roulette in Washington; Bearbeitung durch Jonathan Oatis)