iQIYI kündigte den bevorstehenden Start eines VR-Theaters im ersten Stock der Galaxy Promenade im Galaxy Macau in diesem Sommer an. Die Adaption der Erfolgsserie Love Between Fairy and Devil unterstreicht das Engagement von iQIYI, ortsbezogene Unterhaltung durch seine einzigartige Mischung aus 'IP+ Technologie' zu erweitern. Die vom iQIYI DREAMVERSE Studio entwickelte VR-Adaption von Love Between Fairy and Devil ist das Debüt in der Greater Bay Area und zeigt ein weiteres "Real Scenery + VR"-Immersionstheater, das auf der Grundlage von Blockbuster-IPs des Unternehmens entwickelt wurde. Es knüpft an den Erfolg früherer VR-Projekte in China an, wie z.B. die auf der Dramaserie Strange Tales of Tang Dynasty 2: To the West und dem Luoyang VR-Projekt, die beide von den Spielern positiv bewertet wurden.

Das kommende Projekt in Macao wird durch den Einsatz innovativer Technologie, einschließlich interaktiver Gestensteuerung und Flugbewegungssimulatoren, noch weiter verbessert und bietet ein noch spannenderes und realistischeres Erlebnis. Während dieser etwa einstündigen Reise tauchen die Spieler in eine visuell beeindruckende antike Welt mit beeindruckender Ästhetik ein. Sie werden auch eine Reihe von faszinierenden Rätseln lösen müssen, die von fesselnden Handlungssträngen begleitet werden.

Dies ist bereits das zweite Projekt zwischen iQIYI und Galaxy Macau, nachdem im vergangenen Jahr vereinbart wurde, dass die jährliche iQIYI Scream Night drei Jahre in Folge in der Galaxy Arena stattfinden wird. Diese tiefgreifende Partnerschaft zielt darauf ab, das weitere Wachstum der Kultur- und Unterhaltungsindustrie in der Greater Bay Area zu fördern und gleichzeitig die Position Macaus als pulsierende Stadt der darstellenden Künste zu festigen. Laut Jeffrey JIANG, Senior Vice President der Galaxy Entertainment Group, umfasst der Erlebnisladen eine Ankleidezone für traditionelle chinesische Kleidung und groß angelegte Fotospots mit antiken Themen, die klassische Szenen aus Liebe zwischen Fee und Teufel nachstellen.

iQIYI ist bestrebt, Synergien zwischen geistigem Eigentum, technologischer Innovation und Kulturtourismus zu schaffen. Das Unternehmen plant weitere Kooperationen mit Partnern, um neue Formen der Offline-Unterhaltung auf globaler Ebene zu erforschen und den Wert seiner Original-IPs für ein größeres Publikum zu steigern.