Jasper Therapeutics, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen auf dem European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) Congress 2024, der vom 31. Mai bis zum 3. Juni in Valencia, Spanien, stattfindet, Daten aus seinen präklinischen Studien zu Briquilimab und zu gesunden Probanden sowie aus den laufenden klinischen Studien BEACON und SPOTLIGHT präsentieren wird. Die beiden präklinischen Studien, die auf der EAACI vorgestellt werden, zeigen das Potenzial von Briquilimab bei Asthma bzw. atopischer Dermatitis (AD). Die Asthmastudie zeigte, dass eine einmalige Gabe von Briquilimab Mastzellen sowohl in entzündetem als auch in nicht entzündetem Gewebe abbauen und die Lungenfunktion in einem durch Allergene ausgelösten Asthma-Modell verbessern kann.

In der AD-Studie führte die Behandlung mit Briquilimab zu einer Verringerung der dermalen Mastzellen und entzündlichen Leukozyten, was darauf hindeutet, dass Mastzellen eine entscheidende Rolle in der Pathogenese der AD spielen und dass Briquilimab das Potenzial hat, die AD-Pathologie durch die Verarmung dieser Zellen umzukehren. In beiden präklinischen Studien wurde Jaspers firmeneigene c-Kit-Maus? verwendet, die die Einschränkungen von Standardmodellen überwindet, die keine auf den menschlichen c-Kit-Rezeptor gerichteten Antikörper binden. Das Unternehmen stellt außerdem Daten aus der bereits veröffentlichten klinischen Studie mit Briquilimab an gesunden Freiwilligen vor, die zeigen, dass Briquilimab ein vielversprechendes Sicherheitsprofil hat, gut verträglich zu sein scheint, ein günstiges pharmakokinetisches (PK) Profil aufweist und zu einer anhaltenden und dosisabhängigen Depletion von Mastzellen in einem Hautwundmodell führt.

Die in der Studie gezeigten PK- und pharmakodynamischen (PD) Profile unterstützen die Dosisauswahl für Jaspers laufende klinische Studien BEACON und SPOTLIGHT in CSU und CIndU, deren Design ebenfalls separat vorgestellt wird.