Die chinesische Lenovo Group meldete am Donnerstag für das vierte Quartal einen Umsatzanstieg um 9 % auf 13,8 Mrd. USD. Der weltgrößte Hersteller von Personal Computern (PCs) hat damit einen Nachfrageeinbruch nach den Folgen der COVID-19-Pandemie überwunden.

Der Umsatz für das Januar-März-Quartal übertraf nach Angaben der LSEG die durchschnittliche Schätzung von acht Analysten in Höhe von 13 Milliarden Dollar.

Dies ist das zweite Quartal in Folge, in dem Lenovo einen Umsatzzuwachs verzeichnen konnte, nachdem das Unternehmen fünf Quartale in Folge einen Umsatzrückgang im Zuge der COVID-Pandemie hinnehmen musste.

Letzten Monat erklärte das Marktforschungsunternehmen IDC, dass der weltweite PC-Markt im ersten Quartal dieses Jahres nach fast zwei Jahren des Rückgangs endlich wieder gewachsen sei.

Die PC-Auslieferungen stiegen im Quartal um 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr auf 59,8 Millionen, wobei Lenovo laut IDC mit einem Marktanteil von 23 % weiterhin die Nummer 1 ist.

Insgesamt sank der Umsatz von Lenovo im Geschäftsjahr zum 31. März jedoch um 8% auf 56,9 Milliarden Dollar und lag damit leicht über den Erwartungen der Analysten von 56,19 Milliarden Dollar.

Der Nettogewinn von Lenovo für das Januar-März-Quartal stieg um 118% auf 248 Millionen Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 162 Millionen Dollar.

Die Aktien von Lenovo fielen am Donnerstag im Nachmittagshandel um 1%.

Das Unternehmen sucht auch aktiv nach Möglichkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), während es gleichzeitig sein Geschäft mit Nicht-PCs wie Smartphones, Servern und Informationstechnologie-Dienstleistungen weiter ausbaut.

Der Umsatz der Service-Sparte stieg im Quartal um 8,5% auf 1,8 Milliarden Dollar.

KI-PC-Boom

Lenovos Aktien erreichten einen 9-Jahres-Höchststand und schlossen am Mittwoch etwa 12% höher, nachdem das Unternehmen zwei neue KI-PCs vorgestellt hatte, eine neue Art von Computern, die so konfiguriert sind, dass sie effektiv KI-Anwendungen ausführen können.

Die Analysten von Morgan Stanley hatten in einer Kundenmitteilung erklärt, dass Lenovo wahrscheinlich der Hauptprofiteur des KI-PC-Booms in Asien sein wird. Während KI-PCs in diesem Jahr weniger als 5 % des Marktes ausmachen, werden bis 2028 etwa 64 % der neuen PCs KI-PCs sein, so die Analysten.

Damit können KI-PCs bis 2028 bis zu 53% des Umsatzes für Lenovo generieren, den höchsten Anteil unter allen PC-Herstellern, verglichen mit den derzeitigen 2%, fügten sie hinzu.

In einem Interview mit Reuters am Donnerstag sagte Lenovo-CEO Yuanqing Yang, dass die Ankunft von KI-PCs "den PC-Ersatzzyklus vorantreiben wird".

Das Unternehmen hat diesen Monat mit der Auslieferung von KI-PCs begonnen.

"Die nächsten PCs der meisten Menschen werden KI-PCs sein", sagte er. "Bis zum Ende des Jahres werden 10 % der von uns ausgelieferten PCs KI-PCs sein... Bis zum Jahr 2026 könnte sich diese Zahl auf 50% bis 60% erhöhen."

Lenovo arbeitet zwar mit Microsoft an KI-PCs außerhalb Chinas, aber die meisten KI-Funktionen von Microsoft werden in China, wo die Regierung ausländische KI-Dienste stark einschränkt, nicht verfügbar sein.

Yang sagte jedoch, dass dies chinesischen Unternehmen, einschließlich Lenovo selbst, die Möglichkeit gebe, in China als KI-Dienstleister aufzutreten.

"Obwohl wir 'Copilot' in China natürlich nicht nutzen können", sagte er und bezog sich dabei auf Microsofts Suite von KI-Funktionen, "können wir unseren chinesischen Kunden eine ähnliche oder in einigen Bereichen sogar eine bessere Erfahrung bieten."