Lenovo hat 25 neue ThinkSystem und ThinkAgile Server und hyperkonvergente Lösungen mit Intels Xeon Scalable Prozessoren der 4. Generation als Teil seines kürzlich angekündigten Infrastructure Solutions V3 Portfolios vorgestellt. Die integrierten Lösungen wurden entwickelt, um die globale IT-Modernisierung für Unternehmen jeder Größe zu beschleunigen. Sie bieten fortschrittliche Leistung, Effizienz und Verwaltungsfunktionen, die speziell für komplexe Arbeitslasten, einschließlich unternehmenskritischer, künstlicher Intelligenz, HPC und containerisierter Anwendungen, optimiert sind. Angesichts der fortschreitenden globalen Datenvermehrung benötigen Unternehmen eine neue IT-Architektur, die Client-Edge-Network-Cloud-Intelligence umfasst, damit sie innovativ auf die sich ständig ändernden Kundenanforderungen reagieren können.

Die nächste Generation der Lenovo ThinkSystem und ThinkAgile Server und Speicher mit Intel Xeon Scalable Prozessoren der 4. Generation verfügt über integrierte Beschleuniger, die eine effizientere Auslastung und Energieeffizienz bei den am schnellsten wachsenden Workloads ermöglichen, auf die Unternehmen heute angewiesen sind. Darüber hinaus bietet das Portfolio eine einzigartige offene Architektur mit fortschrittlichem Management, überragender Zuverlässigkeit und erweiterter Sicherheit, die es Unternehmen jeder Größe ermöglicht, über verschiedene Clouds hinweg zu arbeiten und dabei die bestehenden IT-Umgebungen zu nutzen. Die nächste Generation der Lenovo Lösungen mit Intel Xeon Scalable Prozessoren der 4. Generation beschleunigt die Datenvernetzung, KI-Inferenz und Analytik und bietet eine verbesserte Leistung, damit Unternehmen das explosionsartige Wachstum von Daten besser verwalten, verarbeiten und analysieren können.

Die neuen High-End ThinkSystem und ThinkAgile V3 Server wurden entwickelt, um die anspruchsvollsten Arbeitslasten in allen Branchen effektiver zu bewältigen. Dazu gehören In-Memory-Datenbanken, große Transaktionsdatenbanken, Batch-Verarbeitung, Echtzeit-Analysen, ERP, CRM, die Ablösung von Altsystemen sowie virtualisierte und containerisierte Arbeitslasten. Das Portfolio ermöglicht außerdem eine schnellere Einrichtung der Systemkonfiguration im Vergleich zur vorherigen Generation mit der verbesserten XClarity Controller (XCC2) Software. Lösungen wie das neue ThinkSystem SR850 V3 bieten die hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die für die Bewältigung hochintensiver Arbeitslasten in einem dichten 2U-Design mit 4 Sockeln erforderlich sind. So können Unternehmen schnell auf Expansionsbedürfnisse reagieren, z. B. auf die zunehmende Datenverwaltung in den Bereichen Fertigung, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen.

Der Server verfügt über eine vorausschauende Fehleranalyse, eine Lichtpfaddiagnose und eine eingebettete Manipulationserkennung, um Anwendungsausfälle und Ausfallzeiten zu vermeiden und den Betrieb des Rechenzentrums sicherer zu machen. Die neuen Lenovo ThinkSystem SD650 V3 und SD650-I V3 Server werden durch die fünfte Generation der Lenovo Neptuneo Direct Water Cooling Technologie gekühlt und bieten eine neue Generation von Systemen, die den Stromverbrauch um bis zu 40% senken und gleichzeitig maximale Leistung bieten. In den letzten zehn Jahren hat Lenovo die Flüssigkeitskühlung über CPUs und Speicher hinaus auf PCIe, Storage, GPUs und mehr ausgeweitet.

Die neuen Systeme nutzen die Neptune-Kühlung für High Bandwidth Memory (HBM) bei ausgewählten Modellen und bieten HPC-Anwendungen eine bis zu viermal höhere Speicherbandbreite und eine bis zu 2,8-fache Leistungssteigerung. HPC-Anwender können jetzt die neueste Generation von Intel Xeon Max Series CPUs mit HBM und Intel Data Center Max Series GPUs nutzen, die alle von Lenovo Neptuneo gekühlt werden, um die anspruchsvollsten Modellierungs- und Simulationsworkloads effizient auszuführen. HPC-Workloads beanspruchen die Systemressourcen viel stärker und über längere Zeiträume hinweg als andere Workloads.

Die Senkung des Stromverbrauchs eines Supercomputers ohne Leistungseinbußen bringt viele Vorteile mit sich. Jedes verbrauchte Watt Strom wird in Wärme umgewandelt, die aus dem System abgeführt werden muss. Bei luftgekühlten Systemen wird die Wärme von den Systemlüftern abgeführt, was noch mehr Energie erfordert.

Bei Neptuneo wird die Wärme durch Flüssigkeit abgeführt, so dass keine stromfressenden Lüfter erforderlich sind. Dadurch können HPC-Anwender eine höhere Leistung erzielen und gleichzeitig den Energieverbrauch und die Umweltbelastung des Rechenzentrums reduzieren. Lenovo beschleunigt die Edge-to-Cloud-Bereitstellung mit schlüsselfertigen Lösungen, die eine intelligentere digitale Transformation ermöglichen und Kunden dabei helfen, ihr Geschäft zu beschleunigen.

Die End-to-End-Cloud-Lösungen von Lenovo wurden mit Blick auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Agilität entwickelt und sind offen, bewährt und einsatzbereit. Die neuen Lösungen bieten vorkonfigurierte, vorvalidierte und Cloud-fähige Systeme mit integriertem Lifecycle-Management, um die dringendsten Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Mit dem neuen Lenovo Infrastructure Solutions V3 Portfolio können Unternehmen eine agile Lösung nutzen, um Cloud-Plattformen in großem Umfang zu erweitern und zu verwalten und gleichzeitig konsistente Cloud-Services bereitzustellen.

Gartner® prognostiziert, dass bis zum Jahr 2027 mehr als 90% der Unternehmen weltweit containerisierte Anwendungen einsetzen werden3. Während diese Anwendungen ein schnelles Prototyping, Testen und Bereitstellen in der Cloud ermöglichen, ist die Bereitstellung in großen Umgebungen oft eine Herausforderung. Orchestratoren wie das Open-Source-System Kubernetes ermöglichen die Automatisierung der Bereitstellung in großem Umfang und werden in vielen Unternehmen schnell zu einer Voraussetzung für die Unterstützung der dynamischen Natur moderner Cloud-nativer Anwendungen.

Der Open Cloud-Ansatz von Lenovo ermöglicht erstklassige Kubernetes-Plattformen und Anwendungsservices für die Container-Orchestrierung und die Bereitstellung von Cloud-nativen Anwendungen, die eine bessere Auslastung der Hardware-Infrastruktur bei gleichzeitiger Verbesserung der betrieblichen Effizienz ermöglichen. Die neuen hyperkonvergenten Lenovo ThinkAgile V3 HX-, MX- und VX-Infrastrukturlösungen sind mit einem offenen Ökosystem von Partnern vorintegriert, darunter Microsoft-, Nutanix- und VMware-Softwarefunktionen, und sind über TruScale Infrastructure as a Service für höchste Flexibilität verfügbar. Kunden können den Komfort einer Cloud-ähnlichen Erfahrung mit der Sicherheit und Kontrolle traditioneller On-Premises-Lösungen kombinieren.

Mit der integrierten Software Lenovo Open Cloud-Automation (LOC-A) wird die Bereitstellung, das Provisioning und die Verwaltung der Container-Infrastruktur mühelos, so dass Unternehmen die Einführung mit einer bis zu 81% schnelleren Bereitstellung als bei Standard-IT beschleunigen und damit die Zeit bis zum Umsatz um durchschnittlich 25% erhöhen können. Die Lenovo Cloud Native Solution für VMware Tanzu auf ThinkAgile VX beispielsweise ermöglicht es Unternehmen, moderne Infrastrukturen stabil und in großem Umfang zu betreiben und dabei Container und virtuelle Maschinen von derselben Steuerungsebene aus zu verwalten, was die Ressourcenauslastung verbessert und die Entwicklungszyklen für Container verkürzt. Moderne IT-Infrastrukturen müssen auch gegen immer raffiniertere Sicherheitsbedrohungen gewappnet sein und ein Höchstmaß an Geschäftskontinuität unterstützen.