Lord Resources Limited gab die offizielle Erteilung der Explorationslizenz E15/1770, dem Horse Rocks Lithium Projekt, bekannt. Ein umfassendes geochemisches Probenahmeprogramm an der Oberfläche wurde entwickelt, um das gesamte Konzessionsgebiet abzudecken. Die Ergebnisse der Multi-Element-Analyse werden darauf abzielen, oberflächennahe Anomalien zu identifizieren, die bei der Auswahl von Bohrzielen helfen werden.

Gleichzeitig wird das technische Team von Lord Resources geologische Kartierungen und Gesteinssplitterproben durchführen, um die historisch kartierten Pegmatite zu überprüfen und die bekannten Vorkommen zu erweitern. Es wird erwartet, dass das Team noch in dieser Woche mit der Exploration beginnen wird, nachdem die vom Department of Biodiversity, Conservation and Attractions (DBCA) vorgeschriebene Frist von 5 Tagen eingehalten wurde. Dieses Explorationsprogramm wird die erste Exploration nach Lithium innerhalb des Projektgebiets sein.

Geologie und Hintergrund: Das Horse Rocks Lithium Projekt liegt 23 km südlich von Coolgardie in den Eastern Goldfields von Westaustralien und umfasst eine 23,8 km2 große Explorationslizenz, 8 km westlich der Mt Marion Lithium Mine von Mineral Resources. Das Horse Rocks Projekt liegt in einem gefalteten Teil eines isolierten Grünsteingürtels innerhalb der Coolgardie Domain des Yilgarn Craton. Der Grünsteingürtel besteht aus hochmagnesiumhaltigen Basalten, gabbroischen Schwellen und Komatiitsequenzen.

Der Granodiorit Depot Dome befindet sich unmittelbar östlich des Grünsteingürtels und ist vermutlich die Quelle der zahlreichen Pegmatit-Intrusionen innerhalb des Gebietes. Das Projekt Horse Rocks gilt als aussichtsreich für pegmatitische Lithium-, Nickelsulfid- und orogene Goldmineralisierungen. Historische Bohrungen haben erhöhte Nickelgehalte in den ultramafischen Sequenzen sowie Goldanomalien bei Oberflächenproben festgestellt.

Das Fehlen jeglicher Exploration auf Lithium stellt für Lord Resources eine ungetestete konzeptionelle Chance dar.