Lykos Metals Limited gab ein Update zu den Explorationsaktivitäten auf den zu 100% unternehmenseigenen Projekten Sinjakovo (81 km2 Fläche) und Cajnice (50 km2 Fläche) in Bosnien-Herzegowina. Goldvorkommen Zekil-Erak: Im Juli 2022 begann das Unternehmen ein Programm mit drei Schürfgräben, um die 4 km2 große Goldanomalie im Boden zu verfolgen, die in den Orten Zekil und Erak entdeckt wurde. Während der Aushebung von Explorationsgräben an der Zekil-Lokalität identifizierte das Geologie-Feldteam einen vulkanischen, goldhaltigen "Diatrem"-Brekzienkomplex.

Diese Brekzien wurden umgehend mit Probenahmen im Graben und in den nahe gelegenen Aufschlüssen weiterverfolgt. Bis heute wurden insgesamt 15 Proben aus Diatrem-Brekzien entnommen, einschließlich neuer und kürzlich durchgeführter Probenahmekampagnen. Diese Proben lieferten Ergebnisse von bis zu 5,78 g/t Gold (1,35 g/t Gold im Durchschnitt der 15 Proben).

Der Diatrem-Brekzienkomplex, der im Aufschluss zu sehen ist, erscheint als ein System aus mehreren Brekziengängen mit einer Breite von über 70 m. Die Ausrichtung dieser Dykes variiert von einer steilen Nord-Süd-Ausrichtung im oberen Teil des Bergrückens bis hin zu einer mäßig einfallenden Nordost-Ausrichtung an den Berghängen. Die Grabenaushebung bei Zekil kommt gut voran.

Der erste Graben, SICH001, wurde auf einer Länge von 520 m vollständig ausgehoben und auf 300 m beprobt; die Ergebnisse der kontinuierlichen Kanalproben stehen noch aus. Der zweite Graben SICH002 wurde auf 140 m von den geplanten 180 m ausgehoben und noch nicht beprobt. Die Ausgrabung des dritten Grabens bei Zekil wurde aufgegeben, da die Kontrolle der Goldmineralisierung bei Zekil nun gut verstanden ist.

Die Vorbereitungen für Bohrversuche bei Zekil werden Anfang September beginnen. Die Schürfungen werden Mitte August in der Lokalität Erak, südlich des Prospekts, beginnen. Kupfer-Kobalt-Prospekt RDK: Die Bohrungen auf dem RDK-Grundstück kommen gut voran, da zwei Diamantbohrgeräte vor Ort sind.

Zwei weitere Bohrlöcher wurden bereits abgeschlossen: SIDD003 und SIDD004 seit der letzten Meldung (27. Juli 2022). Die Ergebnisse für die ersten beiden Bohrlöcher (SIDD001 und SIDD002) stehen noch aus, da das Untersuchungslabor derzeit langsamer als üblich arbeitet. Bohrloch SIDD003 durchteufte drei breite, aber schwach sulfidische Abschnitte (Äderchen bei 52,1 - 62,7 m, hydrothermale Brekzie bei 63,8 - 74,1 m und Äderchen bei 134,2 - 147 m) mit 1 - 5 % Pyrit und untergeordnetem Chalkopyrit.

Bohrloch SIDD004 durchteufte vier stark sulfidische Abschnitte (hydrothermale Brekzie bei 141-142,7 m, Adern bei 151-152,4 m, Diorit bei 216,4-219,3 m und Adern bei 224,8-230,7 m), die alle Pyrit (5-20 %) und Chalkopyrit (1-5 %) aufweisen. Nach Abschluss des Bohrlochs SIDD005 wird ein Bohrgerät zur Lokalität Debela Kosa im Nordosten des Prospektionsgebiets verlegt, um eine starke elektromagnetisch leitende Anomalie zu testen (die mit dem erwarteten Zielhorizont zusammenfällt), während das zweite Bohrgerät vom Süden der historischen Mine zur westlichen Seite verlegt wird. Bag & Kovacevac Polymetallic-Barite Prospect: Anfang August wird mit dem Bau von Zugangswegen und Bohrflächen begonnen.

Der Beginn der Bohrungen ist für Ende August geplant. Die Bohrungen werden an die vor kurzem gemeldeten hochgradigen Zink-, Blei- und Silbergehalte in den Aufschlüssen anknüpfen, die mit Baryt-Adern im Kalkstein verbunden sind. Prospektionsgebiet Krajevi: Die Beprobung des Bodens zur Auffüllung wird voraussichtlich Anfang August abgeschlossen sein. Die Bodenproben der Phase 1 entlang der Bergkämme in einem Abstand von 200 m werden durch rasterförmige Bodenproben in einem Muster von 100 x 100 m aufgefüllt.

Bisher liegen die Ergebnisse von etwa 25% der Bodenproben für die Auffüllung vor. Kupfervorkommen Gramusovici: Das Unternehmen begann im Mai mit einem Diamantbohrprogramm mit sieben Bohrlöchern, um die Entdeckung eines stark mineralisierten Aufschlusses auf dem Kupferprojekt Gramusovici weiter zu verfolgen. Das Programm wurde auf neun Löcher erweitert, um die starke sulfidische Mineralisierung, die in Bohrloch CADD006 entdeckt wurde, weiter zu verfolgen.

Die Ergebnisse der ersten drei Bohrlöcher sind bereits eingetroffen. Die bisherigen Ergebnisse sind bescheiden, der beste Abschnitt ist 1,6 m mit 0,67% Kupfer. Die bisher erhaltenen Ergebnisse erklären die Kupfermineralisierungsgehalte im Aufschluss (1-10% Kupfer) nicht hinreichend. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die Zone in der Nähe des hochgradigen Kupferaufschlusses in einem Bohrabstand von 50-80 m ausreichend erprobt wurde. Die geologische Interpretation lässt jedoch vermuten, dass sich das mineralisierte System in Richtung Westen noch verbessern könnte.

Das Bohrgerät wurde zum Berkovici-Prospekt verlegt, um die historischen Basismetallabschnitte zu wiederholen, die zum Zeitpunkt der Bohrung (1970) nicht auf Edelmetalle untersucht wurden. Berkovici Prospektionsgebiet: Auf dem Berkovici-Grundstück wurde eine Diamantbohrkampagne mit vier Bohrlöchern begonnen, um die beiden besten historischen Bohrlöcher zu verdoppeln und zwei weitere Löcher zu bohren, um das Explorationspotenzial des mineralisierten Gebiets zu untersuchen. Das Berkovici-Projekt wurde 1970 mit fünf flachen Bohrlöchern erbohrt.

Zwei der fünf historischen Bohrlöcher durchteuften mehrere schmale, aber außergewöhnlich hochgradige Bleimineralisierungsabschnitte, darunter: 1,3m @ 7,7% Blei, 0,5m @ 19,7% Blei, 0,5m @ 10,06% Blei und 0,2m @ 25,6% Blei. Wie seinerzeit berichtet, enthielten diese Bleiabschnitte auch mäßig hochgradiges Kupfer (bis zu 0,52%) und Zink (bis zu 0,88%). Interessanterweise wurde keiner dieser hochgradigen Abschnitte auf Gold und Silber untersucht.