Magna Terra Minerals Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen eine 100%ige Beteiligung an seinem Vorzeigeprojekt Great Northern ("Great Northern" oder das "Projekt") im Westen Neufundlands erworben hat, nachdem es vor kurzem die endgültigen Zahlungsbedingungen mit Spruce Ridge Resources Ltd. neu ausgehandelt hat. ("Spruce Ridge") über die Optionsvereinbarungen für die Grundstücke Viking und Kramer (die "Vereinbarungen") neu verhandelt. Zusätzlich zur Neuverhandlung der Abkommen, um bestimmte Barzahlungen zugunsten von Eigenkapital zu reduzieren, haben sich Magna Terra und Spruce Ridge darauf geeinigt, die 2,0 % und 0,5 % Net Smelter Return Royalties ("NSR") zugunsten von Spruce Ridge im Rahmen der Abkommen aufzuheben, wie weiter unten beschrieben. Great Northern ist ein bewährtes Goldgebiet mit bestehenden Mineralressourcen und zahlreichen unerprobten Goldtrends über eine kumulative Streichenlänge von mehr als 30 Kilometern, die das Potenzial für Goldlagerstätten mit mehreren Millionen Unzen aufweisen.

Durch die Explorationsprogramme des Unternehmens in den letzten zwei Jahren hat das Team erfolgreich mehrere neue, hochgradige Explorationsziele identifiziert, die im Rahmen von Folgeexplorationsarbeiten untersucht werden sollen, um letztendlich Bohrziele zu definieren (Abbildung 1). Das Explorationsteam interpretiert derzeit aktiv die Projektdaten, verfeinert die Ziele und bereitet sich auf die Feldsaison 2023 vor, wobei der Schwerpunkt auf den Arbeiten in den Gebieten mit dem höchsten Potenzial liegt. Das Projekt Great Northern besteht aus zwei separaten Claim-Blöcken - den Blöcken Great Northern und Viking mit insgesamt 13.775 Hektar, die sich in der Nähe der Gemeinden Sops Arm, Pollard's Point und Jackson's Arm in Neufundland und Labrador befinden.

Das Projekt befindet sich entlang eines 30 Kilometer langen Abschnitts der Doucers Valley-Verwerfung, einer bedeutenden geologischen Kontrolle, die mehrere Goldlagerstätten und unerprobte Schürfstellen beherbergt, einschließlich der Lagerstätten Rattling Brook und Thor, der Trends Incinerator, Furnace, Jacksons Arm, Viking, Kramer, Viking North und Little Davis Pond; eine nachgewiesene Goldumgebung mit bestehenden Mineralressourcen und zahlreichen unerprobten Goldtrends auf einer Streichenlänge von insgesamt mehr als 30 Kilometern. Die Goldmineralisierung befindet sich in einer Vielzahl von Gesteinsarten, darunter präkambrische oder ordovizische Granite oder jüngere vulkanische und sedimentäre Gesteine, typischerweise entlang von Abzweigungen der Doucers Valley-Verwerfung, einer ähnlichen geologischen Umgebung wie beim Valentine-Goldprojekt der Marathon Gold Corporation. Die Alteration besteht aus mesothermalen Quarz-, Eisencarbonat- und Sulfiderzgängen und Stockworks mit 2 bis 5% Gesamtsulfiden, die aus Pyrit, Bleiglanz, Kupferkies oder Sphalerit bestehen und lokal Spuren von sichtbarem Gold aufweisen.

Das Projekt Great Northern beherbergt bedeutende aktuelle und historische Mineralressourcen, darunter: Eine abgeleitete Mineralressourcenschätzung^^ von 5.460.000 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,45 g/t Gold, die 255.000 enthaltene Unzen bei einem Cutoff-Gehalt von 1,0 g/t Gold bei der Lagerstätte Rattling Brook enthält; und eine historische angezeigte Mineralressource^^ von 937.000 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 2.09 g/t Gold mit 63.000 Unzen Gold sowie eine historische abgeleitete Mineralressource von 350.000 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,79 g/t Gold mit 20.000 Unzen Gold bei einem Cutoff-Gehalt von 1,0 g/t Gold in der Lagerstätte Thor.