(Alliance News) - Die wichtigsten europäischen Indizes eröffneten am Dienstag mit Ausnahme Londons schwächer und kehrten damit ihre Vortagesgewinne um, was auf die Vorsicht nach dem Ausverkauf im Technologiesektor in den USA zurückzuführen ist. Der Technologiesektor gehörte zu den schwächsten Werten, während die Öl- und Gaswerte zulegten.

"Der Einbruch von Nvidia verstärkte sich gestern und schickte die Aktie nach einem 10-prozentigen Einbruch in den Korrekturbereich", kommentierte Ipek Ozkardeskaya, Senior Analyst bei der Swissquote Bank. In den letzten drei Sitzungen hat die Aktie von Nvidia rund 430 Milliarden Dollar an Marktwert verloren. Der Einbruch kam aus heiterem Himmel, kurz nachdem das Unternehmen letzte Woche Microsoft den Status als wertvollstes Unternehmen der Welt abgenommen hatte. Es gab keine negativen Nachrichten über die Fundamentaldaten des Unternehmens, keine Herabstufungen durch Analysten, keine düsteren Prognosen und keine Gerüchte über einen Umsatzrückgang. Es ist nur so, dass das Ende des letzten Quartals und der ersten Jahreshälfte einige Anleger dazu veranlasst haben könnte, Gewinne mitzunehmen und sich zurückzuziehen".

"Man fragt sich, ob die guten Nachrichten der letzten Woche das Ende von Nvidias Aufstieg an die Spitze markieren und ob der jüngste dreitägige Ausverkauf der Beginn einer stärkeren Abwärtskorrektur ist. Ich habe keine Antwort auf diese Frage, die Zeit wird es zeigen", schloss der Analyst.

So gab der FTSE Mib um 0,2 Prozent auf 33.770,64 nach, der Mid-Cap um 0,8 Prozent auf 47.477,78, der Small-Cap um 0,4 Prozent auf 29.006,87 und der Italy Growth um 0,2 Prozent auf 8.122,67.

In Europa lag der Londoner FTSE 100 leicht im grünen Bereich, der Frankfurter DAX 40 gab 1,1 Prozent nach und der CAC 40 in Paris fiel um 0,6 Prozent.

An der Mib konnte der Ölsektor zulegen, wobei Saipem um 2,8%, Eni um 2,0% und Tenaris um 0,6% zulegten.

Auch Enel und Snam schlossen mit 1,0% und 0,5% im grünen Bereich.

FinecoBank gaben um 0,9% nach. Am Montag bestätigte die Ratingagentur S&P Global Ratings ihr langfristiges Rating 'BBB' mit stabilem Ausblick, während sie ihr kurzfristiges Rating 'A-2' beibehielt.

Telecom Italia - mit einem Minus von 1,0% - teilte am Montag mit, dass sie mit KKR den 1. Juli für den Abschluss des Verkaufs von NetCo an Optics BidCo festgelegt hat.

Aufgrund der endgültigen Trennung und der Notwendigkeit, die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen der Transaktion zu berücksichtigen", hieß es in der Mitteilung, "ist zu beachten, dass der zuvor veröffentlichte Unternehmenskalender 2024 dahingehend geändert wurde, dass der Verwaltungsrat am 31. Juli zur Prüfung der vorläufigen Zahlen zum 30. Juni 2024 und am 26. September zur Genehmigung des Zwischenlageberichts zusammentreten wird.

STMicroelectronics und Leonardo schnitten schlechter ab und gaben 2,4 Prozent ab.

Im Mittelfeld landeten Fincantieri mit einem Minus von 7,3 Prozent am Ende.

Maire Tecnimont, die zu den wenigen positiven Werten gehörten, stiegen um 0,4%, nachdem sie am Montag bekannt gegeben hatten, dass NextChem über ihre Tochtergesellschaft MyRechemical, ein führendes Unternehmen im Bereich der Abfallvergasung, einen Lizenzvertrag mit DG Fuels Louisiana, LCC, über die firmeneigene Vergasungstechnologie NX Circular unterzeichnet hat.

Die Anlage, die 2028 in Betrieb genommen werden soll, wird jährlich 450 Millionen Liter nachhaltigen Flugzeugtreibstoff produzieren, der aus Restbiomasse und einer geringen Menge an Siedlungsabfällen gewonnen wird.

LU-VE ist noch nicht im Handel. Am Montag gab das Unternehmen bekannt, dass der Verwaltungsrat die Fusion der hundertprozentigen Tochtergesellschaften Sest Spa und Air Hex Alonte Srl mit LU-VE genehmigt hat, wie zuvor am Markt angekündigt.

d'Amico International Shipping - mit einem Minus von 0,2% - gab am Montag bekannt, dass das Unternehmen einen neuen Zeitchartervertrag für eines seiner MR2 'Eco'-Schiffe mit einer zuverlässigen Gegenpartei und zu einer sehr profitablen täglichen Frachtrate für eine Dauer von drei Jahren unterzeichnet hat, der zwischen dem Ende des zweiten Quartals 2024 und dem Beginn des dritten Quartals 2024 beginnen soll.

Bei den Nebenwerten setzten sich Netweek mit einem Anstieg von 7,2% an die Spitze, gefolgt von SIT und Gabetti, die 4,6% und 4,0% zulegten.

KME Group und Beewize fielen um 3,3% bzw. 2,8%.

Unter den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird Expert.ai nach wie vor nicht gehandelt. Am Montag gab das Unternehmen bekannt, dass der Vorstand beschlossen hat, Mario Pardi zum neuen CEO zu ernennen.

Das Vorstandsmitglied Marco Varone wurde stattdessen zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt.

Simone - das zu 1,78 EUR gehandelt wurde - gab am Montag bekannt, dass es 'Ildiritto.it', eine Online-Zeitung für juristische Informationen, beim Gericht in Rom registriert hat.

"Die Verlagsinitiative zielt darauf ab, die Internetpräsenz der Gruppe, wie beim Börsengang angekündigt, zu verbessern und den Wert der produzierten Inhalte über die traditionelle Veröffentlichung von gedruckten Büchern hinaus zu maximieren", heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens.

RES Recupero Etico Sostenibile - unverändert bei 5,95 EUR - gab die Inbetriebnahme der Kunststoffwasch- und -granulieranlage am Industriestandort Pettoranello del Molise bekannt, die die Wiederaufbereitung von Hartplastikverpackungen ermöglichen wird.

In Asien schloss der Nikkei um 1,0 Prozent im grünen Bereich bei 39.173,15, der Hang Seng schloss leicht im grünen Bereich bei 18.041,26 und der Shanghai Composite fiel um 0,4 Prozent auf 2.950,00.

In New York schloss der Dow um 0,7 Prozent im grünen Bereich bei 39.411,21, der Nasdaq schloss um 1,1 Prozent im roten Bereich bei 17.496,82 und der S&P 500 fiel um 0,3 Prozent auf 5.447,87.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0727 von USD1,0728 am Montag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund Sterling USD1,2692 von USD1,2690 am Montagabend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 85,96 USD pro Barrel gehandelt, nach 85,76 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Montag. Gold wird unterdessen mit USD2.326,06 je Unze gehandelt, nach USD2.329,22 am Montagabend.

Am Dienstag steht um 1200 MESZ das Treffen der Eurogruppe auf dem makroökonomischen Kalender und um 1430 MESZ werden in Kanada die Inflationsdaten veröffentlicht.

In den USA wird um 1600 MESZ der Bericht zum Verbrauchervertrauen erwartet.

Auf der Piazza Affari werden keine besonderen Ereignisse erwartet.

Von Chiara Bruschi, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.