Mersana Therapeutics, Inc. gab bekannt, dass die Dosierung der Patienten in der Erweiterungsphase der klinischen Studie UPGRADE-A zu UpRi in Kombination mit Carboplatin bei platinsensitivem Eierstockkrebs begonnen hat. UpRi ist Mersanas erster NaPi2b-gerichteter ADC mit einem neuartigen Gerüst-Linker-Payload, der ein hohes Wirkstoff-Antikörper-Verhältnis und einen kontrollierten Bystander-Effekt ermöglicht. UPGRADE-A ist eine offene Phase-1-Studie zur Untersuchung der Kombination von UpRi und Carboplatin bei Patientinnen mit platinsensitivem hochgradigem serösem Eierstockkrebs nach einer bis drei vorangegangenen Behandlungslinien.

Die Patientinnen in der Studie erhalten alle vier Wochen eine Kombinationsbehandlung über sechs Zyklen, gefolgt von UpRi als Erhaltungstherapie mit einem einzigen Wirkstoff. Die Patientinnen in der Studie werden zwar nicht auf einen NaPi2b-positiven Status vorselektiert, doch wird für die retrospektive Bewertung der Expression Archiv- oder Frischgewebe benötigt. Im Eskalationsteil der Studie wurde Carboplatin in Kombination mit UpRi-Dosen bis zu 36 mg/m2 untersucht.

Bei dieser Dosierung traten keine dosislimitierenden Toxizitäten auf. In Übereinstimmung mit der klinischen Phase-3-Studie UP-NEXT von Mersana wurde für den Dosissteigerungsteil von UPGRADE-A eine UpRi-Dosis von 30 mg/m2 gewählt. Mersana geht davon aus, dass die Zwischenergebnisse von UPGRADE-A in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 veröffentlicht werden.