MingZhu Logistics Holdings Limited gab bekannt, dass es eine Partnerschaft mit Carbonomi Trust eingehen wird. Die strategischen Partner werden ihr jeweiliges Fachwissen und ihre Ressourcen nutzen, um ein leistungsstarkes, satellitengestütztes intelligentes Logistiknetzwerk aufzubauen, das sich in erster Linie an Geschäftskunden und Unternehmen richtet und eine feste und mobile Abdeckung bietet. Bei ihrer Zusammenarbeit haben MingZhu und Carbonomi den kritischen Bedarf an zuverlässiger Abdeckung in der gesamten Lieferkette festgestellt, um KI zu integrieren und IoT-Geräte zu überwachen.

Unternehmen, denen es nicht gelingt, Echtzeitverbindungen und eine Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitern und Kunden aufzubauen, haben in dieser Zeit des historischen Wandels und der Chancen für die künftige Entwicklung und Neugestaltung der globalen Lieferkette einen Wettbewerbsnachteil. Im Rahmen der Partnerschaft zwischen MingZhu und Carbonomi wollen die Unternehmen zunächst folgende Themen angehen: Satellitengestützte Logistikkommunikation und Abwicklungsfähigkeit: Nutzung der allgegenwärtigen Kommunikationsverbindung virtueller Satelliten sowie des Abwicklungsnetzwerks für den Warenhandel und die Lieferkette und der damit verbundenen digitalen Banken, Aufbau eines intelligenten Logistiksystems, das Luft und Land integriert und die Logistikbranche in die Ära der Luft-Boden-Integration und des allgegenwärtigen intelligenten Internets der Dinge führt. Physikalische Internet-basierte Logistiktechnologie-Fähigkeit: Ziel ist es, einen Rahmen für das physische Internet zu schaffen, der mit dem Makrokonzept beginnt und bis auf die Mikroebene hinuntergeht.

Dies beinhaltet die Nutzung von "Digitalisierung + Intelligenz" durch Logistiktechnologie, um ein systematisches, wissenschaftliches Modell zu entwickeln, das auf die besonderen Merkmale von Logistikunternehmen zugeschnitten ist, einschließlich Multi-Projekten, Multi-Szenarien, langen Ketten und Cross-Layern. Durch die Segmentierung von Closed-Loop-Szenarien sollen die in der Branche vorherrschenden Herausforderungen angegangen und ein robustes physisches Internet-Ökosystem im Logistiksektor aufgebaut werden. Entwicklung von Produkten für die Finanzialisierung der grünen Logistik: Die Digitalisierung der Logistik wird zur Schaffung von digitalen Vermögenswerten führen, die einen neuen Produktionsfaktor darstellen.

Diese Vermögenswerte können in eine Tabelle mit digitalen Vermögenswerten aufgenommen werden und auf dem Markt für digitale Vermögenswerte gehandelt werden. Dieser Wandel unterstreicht die sich entwickelnde Natur der Logistik, in der immaterielle Vermögenswerte einen greifbaren Wert haben und einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft leisten.