Axial Basin Solar ist ein 186-Megawatt-(DC)-Projekt (MW) im Moffat County im Versorgungsgebiet der White River Electric Association, rund 250 Meilen nordwestlich von Denver. Dolores Canyon Solar ist ein 141-MW-(DC)-Projekt im Dolores County im Versorgungsgebiet der Empire Electric Association, rund 400 Meilen südwestlich von Denver. JUWI-CEO Carsten Bovenschen freut sich über den Erfolg: "Beide Projekte zeigen einmal mehr, wie unsere rund 30-jährige Expertise weltweit zum Klimaschutz und damit zu mehr Nachhaltigkeit beiträgt."

Für den US-amerikanischen, gemeinnützigen Großhandelsstromversorger ist der Kauf der beiden Projekte durchaus ein Novum: Zum ersten Mal hat die Tri-State Generation and Transmission Association Projekte für erneuerbare Energien erworben, um ihre genossenschaftlich organisierten Mitglieder mit sauberer Energie zu versorgen. Beide Solarprojekte sollen Ende 2025 mit der Stromversorgung der Mitglieder von Tri-State beginnen und damit einen wichtigen Meilenstein erreichen: 50 % erneuerbare Energien im Versorgungsgebiet der Tri-State-Mitglieder. "Unsere Mitglieder haben jetzt Eigentum an Solaranlagen zu wettbewerbsfähigen Kosten bekommen", sagt Duane Highley, CEO von Tri-State. "Wir schätzen die Zusammenarbeit von JUWI mit unserem Team beim Abschluss dieser Transaktion zum Kauf dieser beiden Solarprojekte sehr."

Steve Ihnot, Finanzvorstand von JUWI Inc., betont: "Wir freuen uns darauf, die Projekte mit den gemeinsamen Werten von Sicherheit und Qualität sowie in enger Abstimmung mit den örtlichen Gemeinden einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen." Stephan Hansen, als COO für das internationale JUWI-Geschäft verantwortlich, fügt hinzu: "Mit diesen beiden Projekten werden wir erneut unsere starke Kompetenz bei der Projektentwicklung sowie der Umsetzung unter Beweis stellen. Sie sind auch ein Beleg unserer einzigartigen Marktposition in Colorado."

Zum Hintergrund: Mit der Verabschiedung des Inflation Reduction Act (IRA) von 2022 können gemeinnützige Stromgenossenschaften eine direkte Zahlung von Bundessteuergutschriften für erneuerbare Energien erhalten, wodurch Genossenschaften in die Lage versetzt werden, direkt in den Besitz erneuerbarer Ressourcen zu investieren. Vor der Verabschiedung des IRA konnten Tri-State- und Elektrizitätsgenossenschaften im Allgemeinen nicht direkt von den bundesstaatlichen Steueranreizen für erneuerbare Energien profitieren, die gewinnorientierten, von Investoren geführten Versorgungsunternehmen und unabhängigen Stromerzeugern zur Verfügung stehen.

"Ich habe jahrelang daran gearbeitet, ländlichen Elektrizitätsgenossenschaften wie Tri-State den Zugang zu bundesstaatlichen Steuergutschriften für saubere Energie zu ermöglichen. Die Verabschiedung des historischen Inflation Reduction Act machte dies zum ersten Mal möglich und erlaubte ihnen endlich, eigene Projekte für erneuerbare Energien zu besitzen", sagt US-Senator Michael Bennet, D-Colo. "Dieser Fortschritt wird Tri-State dabei unterstützen, den ländlichen Gemeinden, die es versorgt, enorme Vorteile zu bieten und Colorados anhaltende Führungsrolle beim Übergang unseres Landes zu einer sauberen Energiewirtschaft zu unterstützen."

Zusätzlich zu den Projekten, die Tri-State kauft, erweitert Tri-State sein Ressourcenportfolio um drei weitere PPAs für Solarprojekte, die bis Ende 2024 abgeschlossen sein werden. Dazu gehört auch der Solarpark "Spanish Peaks", den JUWI derzeit im Süden Colorados errichtet, rund 200 Meilen südlich von Denver. Die Leistung beträgt 179 Megawatt (DC), rund 50 Prozent des Baus sind bereits erfolgt.

Ende 2025 wird Tri-State seine Mitglieder mit 870 MW (DC) / 680 MW (AC) Solarenergie in acht Anlagen versorgen können, wobei Solarenergie den entsprechenden Bedarf von fast 200.000 Haushalten decken wird.

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

MVV Energie AG published this content on 05 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 06 June 2024 19:05:05 UTC.