Um 0633 GMT notierte der Rand bei 19,2300 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,17% höher als bei seinem letzten Schlusskurs.

Der Rand hatte sich am Montag um mehr als 1% gegenüber dem Dollar erholt, nachdem er im Mai aufgrund der schlechten Stimmung unter den Investoren abgestürzt war.

Der Dollar notierte zuletzt bei 103,830 und damit rund 0,163% schwächer gegenüber einem Korb von Weltwährungen.

Das südafrikanische Statistikamt wird um 0930 GMT die BIP-Zahlen des Landes für das erste Quartal veröffentlichen.

Das vorangegangene Quartal wies einen Rückgang von 1,3% auf und eine weitere negative Zahl würde die Wirtschaft als technische Rezession einstufen.

Die von Reuters befragten Analysten sind zuversichtlich, dass das erste Quartal ein Wachstum gebracht hat und rechnen mit einem Zuwachs von 0,4% im Vergleich zum Vorquartal.

Die südafrikanische Wirtschaft wird durch die schlimmsten Stromausfälle aller Zeiten gelähmt, die Unternehmen und Haushalte täglich bis zu 10 Stunden im Dunkeln sitzen lassen.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 zeigte sich im frühen Handel fester, die Rendite sank um 2 Basispunkte auf 11,100%.