Northern Lights Resources Corp. gab eine Aktualisierung des Explorationsplans für das Grundstück Tin Cup auf dem zu 100% unternehmenseigenen Goldprojekt Secret Pass in Mohave County, Arizona, bekannt. Nach dem Erfolg der ersten vier Bohrlöcher plant Northern Lights, das Explorationsprogramm bei Secret Pass zu erweitern und 3 weitere Bohrlöcher bei Tin Cup und 2 Bohrlöcher in der Zone FM zu bohren, die sich etwa 500 Meter östlich von Tin Cup befindet. Alle 5 vorgeschlagenen Bohrlöcher sind vollständig genehmigt. Vor Beginn der zweiten Bohrphase plant Northern Lights die Durchführung einer tief eindringenden Induktionspolarisationsuntersuchung über dem Claim-Gebiet, die die Zonen Tin Cup und FM abdeckt. Diese Untersuchung wird bis in eine Tiefe von 400 Metern reichen und dazu beitragen, bestehende Ziele zu verfeinern und neue Bohrziele zu identifizieren, die mit Zonen mit hoher Aufladbarkeit entlang des Streichens und in der Tiefe verbunden sind. Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, wird das Gebiet der IP-Untersuchung die Goldanomalie abdecken, die aus dem 2021 abgeschlossenen Bodenprobenprogramm stammt. Die ersten vier Bohrlöcher, die bei Tin Cup abgeschlossen wurden, bestätigten eine Goldmineralisierung von der Oberfläche bis in eine maximale Tiefe von etwa 90 Metern. Die drei zusätzlich geplanten Bohrungen wurden vollständig genehmigt und werden die abwärts gerichtete Erweiterung der Goldmineralisierung erproben. Unter Bezugnahme auf Abbildung 2 ist das Bohrloch TC21-06 über 400 Meter mit einer Neigung von 55 Grad geplant, um die Mineralisierung in der Tiefe zu erproben. Die beiden anderen Bohrlöcher TC22-07 und TC22-08 werden die Mineralisierung entlang des Streichens erproben. In der Zone Tin Cup werden die Bohrungen in der Tiefe das Potenzial für ein epithermales Quarzgangsystem ähnlich dem des Oatman-Distrikts erproben. Die Geologie der Tin-Cup-Zone weist Ähnlichkeiten mit den oberen Teilen des Oatman-Goldsystems auf. Die Bohrungen bei Secret Pass werden sowohl die obere breite Zone mit Stockwork-Adern als auch die tieferen, diskreteren Bonanza-Adern anvisieren. Die Bohrungen in der FM-Zone werden auf nahezu vertikale mineralisierte Strukturen abzielen, die mit der FM-Verwerfungszone in Zusammenhang stehen, ähnlich wie bei der Tin Cup-Zone.