Nutanix kündigte neue Nutanix AHV-Implementierungsoptionen und -Programme an, die Kunden dabei helfen sollen, die Modernisierung ihrer Infrastruktur durch die Wiederverwendung bestehender Server-Hardware-Investitionen zu beschleunigen und gleichzeitig die Flexibilität bei der Implementierung zu erhöhen, um unterschiedlichen Anforderungen an Workload und Kostenmanagement gerecht zu werden. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen neue Funktionen im Nutanix AHV Hypervisor an, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen und Implementierungen im Unternehmensmaßstab zu unterstützen, um Kunden zu helfen, die nach einer neuen Virtualisierungs- und Containerisierungsplattform suchen. Nutanix kündigte neue AHV-Server-Funktionen an, die sich derzeit in der Entwicklung befinden, um die Migration von Kunden von dem etablierten Hypervisor zu Nutanix zu vereinfachen.

Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit Cisco an der Zertifizierung von Cisco UCS Blade-Servern als Teil der strategischen Partnerschaft zwischen Nutanix und Cisco. Diese neue Funktionalität wird es Unternehmen ermöglichen, bestehende Server, einschließlich Blade-Servern, für den Betrieb des Nutanix AHV-Hypervisors umzurüsten. Dies baut auf der flexiblen Skalierung der Nutanix-Architektur mit reinen Rechenknoten auf, die mit HCI- oder reinen Speicherknoten verbunden sind.

Nutanix wird im Rahmen des Nutanix Elevate-Programms auch die Möglichkeit ausbauen, AHV auf einer breiten Palette bestehender und neuer Serverkonfigurationen in Zusammenarbeit mit OEM-Partnern auszuführen. utanix kündigte außerdem neue Funktionen an, die dazu beitragen, AHV-Workloads und deren Daten vor Cyberangriffen zu schützen und maximale Betriebszeit für geschäftskritische Anwendungen in standortübergreifenden Implementierungen zu gewährleisten. Konkret hat Nutanix seine Secure Snapshot-Fähigkeit verbessert, um die Cyber-Resilienz der Plattform mit einer neuen Mehrparteien-Genehmigungskontrolle für privilegierte Operationen wie Snapshot-Änderungen zu stärken und so vor böswilligen Akteuren und Ransomware zu schützen.

Darüber hinaus wird Nutanix AHV seine Metro-Lösung um die Unterstützung von Multi-Site Disaster Recovery (DR) erweitern, damit sich Kunden nach dem Ausfall von zwei Standorten gleichzeitig schneller erholen können. Diese neue Funktionalität kann für Kunden hilfreich sein, die dem Digital Operations Resilience Act (DORA) unterliegen, der für Finanzdienstleister in der Europäischen Union im Jahr 2025 in Kraft treten wird. Kunden werden in der Lage sein, ihre größten, geschäftskritischen Systeme auf der Nutanix Cloud Platform Lösung zu betreiben und von einem vereinfachten Betrieb und einem einheitlichen hybriden Multi-Cloud-Betriebsmodell zu profitieren.

Darüber hinaus erleichtert die automatische Clusterauswahl in AHV den Kunden die Bereitstellung eines Cloud-ähnlichen Self-Service-Erlebnisses für ihre Benutzer in großen Nutanix-Umgebungen. Diese neue Funktion platziert neu erstellte virtuelle Maschinen (VMs) auf intelligente Weise in einer Reihe von Clustern und sorgt so für eine ausgewogene Ressourcennutzung, ohne dass der Administrator eingreifen muss, was die Bereitstellung von Self-Service-Anwendungen vereinfacht. Nutanix verbessert auch weiterhin die Kernfunktionen der Virtualisierung, wie z.B. die Live-Migration.

Diese jüngste Innovation beschleunigt Live-Migrationen, insbesondere für große und hochaktive VMs, indem sie die Art und Weise der Replikation des Speichers auf den Zielhost intelligenter verwaltet.