Die staatliche Abu Dhabi National Oil Co, oder ADNOC, hat eine Reihe von Fusionen und Übernahmen mit europäischen Unternehmen getätigt, um ihre Aktivitäten in den Bereichen Chemie und erneuerbare Energien zu diversifizieren und auszubauen.

Hier sind die Geschäfte und Gespräche, an denen ADNOC beteiligt ist:

COVESTRO

Das deutsche Chemieunternehmen Covestro erklärte am Montag, dass es ADNOC Zugang zu seinen Büchern gewährt habe und die Gespräche auf der Grundlage eines verbesserten Übernahmeangebots in Höhe von 11,7 Mrd. Euro (12,55 Mrd. USD) intensiviert habe, nachdem das emiratische Unternehmen mehr als ein Jahr lang um die Übernahme geworben hatte.

OMV

Das österreichische Öl- und Gasunternehmen OMV hat Gespräche über eine geplante 30 Milliarden Dollar schwere Fusion zwischen dem Petrochemiekonzern Borealis, der sich im Verhältnis 75:25 im Besitz von OMV und ADNOC befindet, und dem in Abu Dhabi notierten Unternehmen Borouge geführt, das im Verhältnis 54:36 im Besitz von ADNOC und Borealis ist.

Während des Capital Markets Day im Juni sagte OMV CEO Alfred Stern, dass die Verhandlungen fortgesetzt würden und es keine Frist für einen Abschluss gäbe.

Im Februar schloss ADNOC die Ende 2022 vereinbarte Übernahme eines Anteils von 24,9% an der OMV ab und erhöhte damit seine Anteile an Borealis und Borouge. Die Eigentumsverhältnisse wurden nicht bekannt gegeben.

FERTIGLOBE

ADNOC hat im Dezember vereinbart, den gesamten Anteil des europäischen Chemieproduzenten OCI am Ammoniak- und Harnstoffproduzenten Fertiglobe für 3,62 Milliarden Dollar zu übernehmen und wird damit dessen größter Aktionär. ($1 = 0,9323 Euro) (Berichterstattung durch Tristan Veyet, Isabel Demetz in Danzig, Bearbeitung durch Milla Nissi)