Vier Jahre, nachdem der chinesische Immobiliengigant Country Garden ein 2 Mrd. AUD (1,27 Mrd. $) teures Projekt mit 3.600 Häusern eine Autostunde südwestlich von Sydney gestartet hat, ist das Gelände am Stadtrand mit weniger als 50 im Bau befindlichen Häusern immer noch ein karges Feld.

Die "Masterplan-Gemeinde" Wilton Greens, die den Käufern schattige, von Bäumen gesäumte Straßen, Sportplätze, Fahrradwege, Parks und eine neue Schule versprochen hat, gehört zu einer Reihe von Projekten in Übersee, die der in Geldnot geratene chinesische Immobiliengigant jetzt vor allem loswerden will, um seine Gläubiger zu bezahlen.

In Malaysia sind die Pläne für das 100-Milliarden-Dollar-Projekt Forest City, das als Paradies mit Schildkröten und weißen Sandstränden angepriesen wird, noch lange nicht abgeschlossen.

Am Stadtrand von Sydney ist der Bau des 433 Hektar (1.070 Acres) großen Projekts Wilton Greens, bei dem Häuser und Grundstücke ab etwa 900.000 AUD (571.770 $) zu haben sind, noch nicht sicher, da die politischen Entscheidungsträger versuchen, den kritischen Wohnungsmangel in Australiens größter Stadt zu beheben, aber Schwierigkeiten haben, die erforderliche Infrastruktur bereitzustellen.

Die Siedlung, die etwa 82 km (51 Meilen) vom zentralen Geschäftsviertel der Stadt entfernt liegt, ist 15 km von der nächsten öffentlichen High School entfernt, die voll belegt ist, während der nächste Krankenwagen, das nächste Krankenhaus und die nächste S-Bahn mehr als 20 Minuten Fahrt entfernt sind. Da es keine Kanalisation gibt, müssen die Abwässer bis mindestens 2026 in einen kommunalen Tank geleitet und täglich mit Lastwagen abtransportiert werden.

"In der Broschüre wird Ihnen diese tolle Landschaft versprochen, in der es überall Bäume und Blumen gibt und in der man wunderbar an Seen spazieren gehen kann. Es wird Jahre dauern, bis es so aussieht, Jahrzehnte", sagte Sebastian Pfautsch, ein außerordentlicher Professor für Stadtplanung an der University of Western Sydney.

Die Kluft zwischen dem Versprechen und der Realität von Wilton Greens spiegelt das wechselnde Schicksal einer ehrgeizigen globalen Expansion von Chinas Mega-Entwicklern wider, die ins Stocken geraten ist, da steigende Zinssätze sowohl die Nachfrage als auch die Fähigkeit der Unternehmen, ihre Schulden zurückzuzahlen, unter Druck setzen.

Das hat dazu geführt, dass Country Garden, einst Chinas größter privater Bauträger, der am Mittwoch erneut betonte, dass er angesichts von Liquiditätsproblemen wahrscheinlich nicht alle seine Auslandsschulden zurückzahlen kann, versucht, ein Projekt zu verkaufen, das kaum begonnen hat und von Unsicherheit geprägt ist.

Wer auch immer die verbleibenden 330 Hektar von Wilton Greens, etwa 2.400 unbebaute Grundstücke, kauft, "wird ein unvollständiges Projekt ohne garantiertes Datum für die Infrastruktur übernehmen", sagte Suzy Brandstater, eine ehemalige Lehrerin aus der Nähe, die im Stadtrat sitzt, der das Projekt genehmigt hat, nachdem sie es zunächst aufgrund von Umwelt- und Infrastrukturbedenken abgelehnt hatte.

"Zu sagen: 'Vertrauen Sie uns einfach, es wird da sein, wenn es gebraucht wird', ist für mich nicht gut genug und ich denke nicht, dass es den Leuten gegenüber fair ist, die hier bauen", sagte sie.

Natürlich ist das Problem nicht nur in Country Garden anzutreffen. In ganz Australien haben die lokalen Regierungen Probleme, die notwendige Infrastruktur für die Entwicklung der Vororte bereitzustellen, da die Käufer, die aus den inneren Gebieten verdrängt wurden, sich nach Möglichkeiten in der weiteren Umgebung umsehen.

Zwei Personen, die Blöcke in Wilton Greens gekauft haben und die es ablehnten, sich offiziell zu äußern, sagten, dass sie nicht vorhatten, dort zu leben, aber mit ihrem Kauf zufrieden waren, weil sie glaubten, dass der Wert des Grundstücks gestiegen war. Das ist ein Zeichen dafür, dass Country Garden nicht unbedingt Geld mit dem Projekt verlieren wird, wie es anderswo auf der Welt der Fall ist.

Im Gegensatz zu den anderen weltweiten Projekten von Country Garden besteht das finanzielle Risiko in Australien hauptsächlich aus dem Grundstückskaufpreis und den Kosten für die Aufteilung. Die einzelnen Grundstückskäufer, die für ihren Bau selbst aufkommen müssen, haften für unvorhergesehene Kosten, sobald der Verkauf ihres Grundstücks abgeschlossen ist.

Der CEO von Country Garden Australia, Guotao Hu, sagte in einer Erklärung, dass sich die australischen Vermögenswerte des Unternehmens "weiterhin gut entwickeln, im Einklang mit dem normalen Marktverhalten und wie geplant".

"Der Verkauf dieser teilweise verbleibenden Parzellen ist Teil des Ansatzes von Risland zur Portfoliooptimierung", fügte er hinzu und bezog sich dabei auf die australische Tochtergesellschaft des Unternehmens.

Country Garden gab keinen Kaufpreis bekannt, als es das Teilungsprojekt 2019 ankündigte. Damals erklärte es, dass "Risland langfristig mit der Gemeinde Wilton verbunden ist".

Das chinesische Unternehmen hat sich nicht dazu geäußert, wie viel es durch den Verkauf des größten Teils des Projekts zu verdienen hofft. Eine Person mit direkter Kenntnis des Verkaufsprozesses sagte, es sei ungewiss, ob es zu einem Geschäft kommen werde. ($1 = 1,5741 australische Dollar) (Berichterstattung durch Byron Kaye; Bearbeitung durch Jamie Freed)